WERBUNG

Wie viele Gebäude ohne Elementarschadendeckung dastehen

6.5.2020 (€) – In einigen Bundesländern geht es rapide aufwärts, andere treten eher auf der Stelle. Insgesamt kommt die Branche nur langsam voran. Dies zeigen aktuelle GDV-Zahlen zur Anbündelungsquote von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäude-Versicherung. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.6.2023 – Gebäudeversicherungen müssen nicht teurer werden, sagt im Gegensatz zu den deutschen Versicherern eine Interessenvertretung. Ein Blick über den Tellerrand zeige, dass eine Anbindungsquote von 98 Prozent möglich ist – ohne Elementarschaden-Pflichtversicherung. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
7.12.2021 – Das Starkregen-Risiko scheint in der Bevölkerung immer noch nicht angekommen zu sein. Bei einer Veranstaltung der Versicherungsgruppe ging es darum, gegen Flutkatastrophen wie in diesem Sommer und anderen Wetterextremen besser vorbereitet zu sein. (Bild: Axa) mehr ...
 
26.7.2021 – Eine verbindliche Elementardeckung für Hausbesitzer wird nach der Hochwasserkatastrophe kontrovers diskutiert. In einem aktuellen Interview signalisiert der Versichererverband Gesprächsbereitschaft. Ein Überblick über die Positionen. (Bild: GDV) mehr ...
 
22.7.2021 – Der GDV hat eine erste grobe Schätzung des versicherten Schadenvolumens veröffentlicht, die es in sich hat. Neue Verbandszahlen zeigen zudem, dass die Branche bei der Anbündelungsquote von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäude-Versicherung nur noch langsam vorankommt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.10.2017 – Die Versicherungswirtschaft hat mit dem Naturgefahrenreport 2017 eine (Schaden-) Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Darin liefert der GDV auch neue Zahlen zur Anbündelungsquote von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäudeversicherung. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.6.2016 – Die Sturmtiefs „Elvira“ und „Friederike“ wüteten Ende Mai und Anfang Juni durch weite Teile Deutschlands. Nach der jetzt vom GDV veröffentlichten zweiten Schadenprognose wird es deutlich teurer als zunächst gedacht. (Bild: GDV) mehr ...
 
6.6.2016 – Das Sturmtief „Elvira“ wütete Ende Mai durch einige Teile Deutschlands. Jetzt hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft eine erste Schadenprognose veröffentlicht, die es in sich hat. mehr ...
 
24.4.2023 – Der Staat wird schon helfen, sagen die einen. Die anderen wollen eine privatwirtschaftliche Lösung. Diese Diskussion könnte schnell beendet werden, meinen Professor Dr. Hartmut Nickel-Waninger und Professor Dr. Harald Neugebauer in ihrem Gastbeitrag und plädieren für eine Mischform. (Bild: privat) mehr ...
WERBUNG