9.2.2024 – Eine Frau war beim Überqueren einer Straße von einem Kfz erfasst und schwer verletzt worden. Die Schuldfrage ließ sich nicht einfach klären. Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht ging es daher um einen Anscheinsbeweis gegen den Fahrzeugführer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
14.4.2022 – Eine Frau verlangte nach einem Verkehrsunfall festzustellen, dass der generische Versicherer auch mögliche zukünftigen Folgen der erlittenen Verletzung zu ersetzen habe. Nachdem der Antrag über mehrere Instanzen hinweg abgelehnt wurde, landete der Fall schließlich beim Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
27.7.2021 – Weil sich ein Rad von einer mobilen Krankentrage gelöst hatte, war ein darauf befindlicher Patient zu Schaden gekommen. Er verlangte daraufhin von den Sanitätern die Zahlung von Schadenersatz sowie eines Schmerzensgeldes und zog bis vor den Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
26.6.2019 – Ein Arbeiter war auf einer Baustelle vier Meter tief abgestürzt und hatte sich dabei erheblich verletzt. Mit seiner Schadenersatzforderung ging er bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
5.2.2019 – Bei Geh- und Radwegen verhalten sich Fußgänger oft leichtsinnig. So auch in einem Fall, über den das Celler Oberlandesgericht zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
28.6.2018 – Eine 45-jährige Frau rechnete nach einer ärztlichen Untersuchung nicht mit einer Schwangerschaft und setzte die Antibabypille ab. Nachdem sie doch noch ein Kind zur Welt gebracht hatte, verklagte sie ihren Arzt auf Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
13.12.2017 – Ein Motorradfahrer war in einer Kurve gestürzt und gegen ein Werbeschild geprallt. Dabei zog er sich eine Querschnittslähmung zu. Anschließend verklagte er den Besitzer des Schildes wegen einer behaupteten Verletzung der Verkehrssicherungs-Pflicht auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
16.6.2015 – Ein Mann suchte mit einem Kopfsprung Abkühlung vor sommerlicher Hitze in einem Baggersee. Das ging reichlich schief. Anschließend stritt man sich vor Gericht über die Verkehrssicherungs-Pflicht der für den See zuständigen Gemeinde.
mehr ...