19.8.2024 – Die neuste Statistik der Deutschen Rentenversicherung verdeutlicht nicht nur, wie niedrig die gesetzliche Leistung ist. Belegt wird auch, wie jung die Erwerbsgeminderten bei Renteneintritt sind. Welche Voraussetzungen je nach Eintrittsalter gelten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
13.8.2024 – Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes belegen, dass letztes Jahr hierzulande fast 7,9 Millionen Einwohner schwerbehindert waren. Die Statistik verdeutlicht auch, welche Hauptursachen zu einer Behinderung geführt haben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
21.11.2023 – Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles seine Berufs- oder Erwerbstätigkeit nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben kann, muss mit drastischen Einkommenseinbußen rechnen. Dies zeigt auch die Sozialhilfestatistik. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
21.3.2022 – Der Gesundheitszustand eines Versicherten hatte sich nach einer ursprünglichen Anerkennung einer Berufskrankheit verschlechtert. Als er daraufhin von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Erhöhung seiner Rente verlangte, wurde dies abgelehnt. Das Bundessozialgericht musste schließlich entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
13.9.2018 – Der gesetzliche Schutz greift längst nicht in allen Bereichen der Berufstätigkeit, sondern nur in engen Grenzen und unter bestimmten Voraussetzungen. Ein neues Dossier zeigt die Lücken anhand von Gerichtsurteilen auf – und bietet so Verkaufsargumente mit Praxisbezug. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
25.1.2017 – Wie eine aktuelle Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. zeigt, leiden immer mehr Arbeitnehmer an einer Berufskrankheit. Doch nur ein relativ kleiner Teil davon erhält auch Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. (Bild: Screenshot DGUV.de)
mehr ...
10.1.2014 – Unter welchen Voraussetzungen Kniegelenkserkrankungen von Fliesenlegern als Berufskrankheit anzuerkennen sind, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsprozesses.
mehr ...
26.4.2013 – Das Mainzer Sozialgericht hatte zu entscheiden, ob eine Erkrankung eines Beschäftigen, die auf eine Impfung wegen Schweinegrippe zurückzuführen ist, als Arbeitsunfall anzuerkennen ist.
mehr ...