Was ist das? (154)

12.10.2016 (€) – Mit zwei Blicken dürfte klar sein, was hier gesucht wird. Dem Unkundigen die Problematik zu erklären, braucht wahrscheinlich viel länger, oder? Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gewerbeordnung · Rente · Verbraucherschutz · Versicherungsvertragsgesetz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.4.2020 – Nach Ansicht einer Expertengruppe sind die von den Anbietern in den Angeboten ausgewiesenen Kosten nicht vergleichbar, nur Fachleute könnten tatsächliche Orientierung geben. Das müsse sich ändern. (Bild: privat) mehr ...
 
17.4.2018 – Die Schreiben, mit denen die Lebensversicherer ihre Kunden jährlich über den Stand ihrer Policen informieren, werden von Verbraucherschützern schon lange kritisiert. Nun hat die Versicherungsaufsicht durchgegriffen. In Kürze treten schärfere gesetzliche Vorgaben in Kraft. (Bild: Thomas Wolf, CC0) mehr ...
 
11.9.2017 – Die Versicherungswirtschaft hat in den vergangenen Jahren Dutzende Musterbedingungen für Privatkunden überarbeitet. Ziel: Bessere Verständlichkeit. Hintergründe und konkrete Beispiele aus den Zweigen Wohngebäude und Hausrat zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.8.2017 – Immer wieder gerät die Finanz- und Versicherungsbranche wegen intransparenter und hoher Kosten ins mediale Kreuzfeuer, so auch jüngst in einem FAZ-Artikel eines der bekanntesten Finanzanalytiker Deutschlands. Wie Makler kritischen Kunden den Wind aus den Segeln nehmen können. (Bild: Pohl) mehr ...
 
23.10.2013 – Was darf ein Makler aus rechtlicher Sicht und was nicht, wenn er bAV-Kunden berät? Wie viel Spielraum er überhaupt hat, wurde beim Münchner Fachforum Betriebliche Versorgung der SLPM diskutiert. (Bild: Müller) mehr ...
 
6.12.2011 – Das Deutsche Institut für Altersvorsorge und das Institut Evers & Jung haben in einer vergleichenden Studie deutliche Mängel bei den Förderinstrumenten im Vergleich zum Ausland erkannt. Allerdings tragen auch Studien zur Vorsorgemüdigkeit bei. mehr ...
 
15.11.2011 – Bisher trat der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten vor allem als streitbarer berufsrechtlicher Fachverband in Erscheinung. Nun empfiehlt sich der BRBZ als Helfer in der Not. mehr ...
 
15.7.2011 – Das Verbraucherschutz-Ministerium will neben dem Versicherungsberater drei weitere Arten von Beratern etablieren. Außerdem soll die anbieterunabhängige Beratung besonders gefördert werden – was mindestens Maklern das Geschäft nachhaltig erschweren könnte. mehr ...