Was bedeutet eigentlich „RBZ“?

4.7.2022 (€) – Um diese Zusageart und das damit verbundene Sozialpartnermodell wird seit Langem gerungen. Dabei soll sie Arbeitgebern das Angebot erleichtern und mehr Betriebe für die bAV gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass das Modell genau verstanden wird. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.9.2018 – Bei nicht allen Fragen rund um das BRSG sind Juristen einer Meinung. Das zeigt der Blick in den neu aufgelegten Blomeyer-Kommentar zum Betriebsrentengesetz. Darin wird die bisherige Rechtsprechung zu einem jetzt wieder aktuell gewordenen Thema sehr kritisch bewertet. (Bild: C.H.Beck) mehr ...
 
24.11.2023 – Die Privatbanken haben der Versicherungswirtschaft etwas voraus: Die Tarifparteien verständigten sich nach langen Verhandlungen auf Betriebsrenten ohne Garantien. Die Assekuranz bastelt dagegen immer noch an der Umsetzung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.3.2019 – Die aktuelle Trägerbefragung des Bundes-Arbeitsministeriums zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) zeigt eine deutliche Entscheidung für einen bestimmten Förderweg. Wie sich die Beitragszahlungen entwickelten und welchen Weg die Trägerunternehmen künftig einschlagen wollen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.3.2018 – Bei der betrieblichen Altersversorgung im Sozialpartnermodell fehlt es an Tarifabschlüssen und klaren Vorstellungen. Aber auf einer Fachtagung wurden weitere Ideen von Versicherern, Arbeitgebern und Gewerkschaften sichtbar. (Bild: Pohl) mehr ...
 
7.3.2018 – Der Startschuss für neuartige Betriebsrenten ist gefallen. Mit reinen Beitragszusagen im Sozialpartnermodell halten sich Tarifpartner noch zurück. Produktgeber kommen aber schon aus der Deckung und favorisieren meist Pensionsfonds. (Bild: R+V / Union) mehr ...
 
11.11.2016 – In den letzten Tagen haben sich mit dem VDVM, Aon Hewitt, Willis Towers Watson, der Aba, und dem BV PDUK weitere Verbände und Unternehmen zum Betriebsrenten-Stärkungsgesetz geäußert – und dabei mit kritischen Äußerungen nicht hinter dem Berg gehalten. mehr ...
 
7.11.2016 – Grundsätzlich begrüßen Branchenverbände und -vertreter zwar das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. Allerdings reagierte der BVK auf das Sozialpartnermodell Betriebsrente mit Unverständnis, der GDV fordert Nachbesserungen. mehr ...
 
1.9.2021 – Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den Altbeständen und neuen Problemen für Arbeitgeber und Berater. (Bild: Marc Fippel) mehr ...