Wann Kinder gesetzlich krankenversichert werden müssen

11.8.2016 (€) – Es gibt diverse gesetzliche Regelungen, die vorschreiben, inwieweit ein Kind bei der gesetzlichen oder der privaten Krankenversicherung versichert sein muss beziehungsweise kann.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.7.2017 – PRAXISWISSEN: Es gibt diverse gesetzliche Regelungen, die vorschreiben, inwieweit ein Kind bei der gesetzlichen oder der privaten Krankenversicherung versichert sein muss beziehungsweise kann. mehr ...
 
25.6.2020 – Der PKV-Verband kritisiert in einer Pressekonferenz die geplanten Steuerzuschüsse für die GKV. Zudem wurden neue Zahlen zum Wechselsaldo 2019 präsentiert und von den Verhandlungen zur Änderung der Gebührenordnung für Ärzte berichtet. (Bild: Brüss) mehr ...
 
23.6.2016 – Der PKV-Verband hat jetzt den Rechenschaftsbericht für 2015 vorgelegt. Das Zahlenwerk gibt interessante Einblicke in die Entwicklung der Versicherten sowie den Wechselsaldo zwischen PKV und GKV. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.5.2013 – Die Bertelsmann-Stiftung und der Verbraucherzentrale Bundesverband haben ihre Vorstellungen einer „Integrierten Krankenversicherung“ präsentiert, die das Ende der Vollversicherung bedeuten. Der PKV-Verband hält dies für eine „grundlose Radikaloperation“. mehr ...
 
19.12.2024 – Wer als Unternehmer oder Freiberufler freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, für den steigt zum 1. Januar 2025 der Mindest- und der Höchstbeitrag. Wie sich die Beiträge errechnen und wie der Beitrag zur Pflegeversicherung ausfällt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.6.2024 – Der PKV-Verband meldet ein Ende eines seit 2011 dauernden Negativ-Trends. Was das mit dem Austausch mit der GKV zu tun hat und wie sich das Geschäft mit Zusatzpolicen entwickelt hat. Die Beitragseinnahmen und -ausgaben wuchsen in den Sparten Kranken und Pflege sehr unterschiedlich. (Bild: Brüss) mehr ...
WERBUNG