WERBUNG

Versicherungstag 2014: Lösungen für den Investitionsstau?

25.11.2014 (€) – Am Mittwoch treffen sich die Spitzen der Assekuranz zu ihrem Jahrestag. Am Nachmittag wird der dann wiedergewählte GDV-Präsident Alexander Erdland den offiziellen Teil eröffnen, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet wird. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersarmut · Altersvorsorge · App · Beitragsrückerstattung · Künstliche Intelligenz · Rente · Riester · Werbung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.9.2019 – Wie geht es weiter mit der Vermittlung von Altersvorsorge? Die Standard Life hatte in Berlin zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde geladen. Und der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser sorgte in Sachen Lebensversicherung für zwei Knaller. (Bild: Brüss) mehr ...
 
31.5.2019 – Den Zusammengang zwischen einem sinkenden Rentenniveau und dem Armutsrisiko hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes untersucht. Tenor: jetzt mit privater und betrieblicher Vorsorge gegensteuern. (Bild: DIW) mehr ...
 
24.10.2013 – Die Verhandlungen zur Bildung einer großen Koalition haben gestern begonnen. Angesichts zunehmender Altersarmut erwartet die Versicherungswirtschaft klare Signale zur Verbesserung der Altersvorsorge. mehr ...
 
27.2.2013 – Das Deutsche Institut für Altersvorsorge will zusammen mit DWS dem zuletzt stockenden Riester-Absatz wieder auf die Beine helfen. Auf einem Fachforum wurden ein kostenschlankes Spezialangebot für Geringverdiener vorgestellt – und Forderungen an die Politik gerichtet. mehr ...
 
14.1.2013 – In dem Buch „Die Vorsorgelüge – Wie Politik und private Rentenversicherungen uns in die Altersarmut treiben“ wird die „Demontage der gesetzlichen Rente“ scharf kritisiert. Ein Rundumschlag gegen Politik, Wissenschaft und Assekuranz. mehr ...
 
12.9.2012 – Die Liberalen suchen im Streit über den richtigen Weg zur Vermeidung von Altersarmut bei Geringverdienern einen Kompromiss. Dabei geht es insbesondere um die Behandlung der privaten Vorsorge. mehr ...
 
30.8.2012 – Das Bundeskabinett hat gestern dem Gesetzentwurf zur Absenkung der Beiträge zur Rentenversicherung zugestimmt. Zudem zeichnet sich das Modell der Zuschussrente, über die Ende Oktober entschieden werden soll, ab. mehr ...