
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe schrumpfte von 14 auf elf – bei drei Ab- und keinem Aufsteiger. Viele Marktgrößen gehören nicht zu den Topregulierern. Nur drei Akteure sind seit sieben Jahren ununterbrochen „sehr gut“. (Bild: Wichert)
mehr ...

Geht es um die Höhe der gesetzlichen Altersrente, wird häufig die Rente eines sogenannten Eckrentners herangezogen. Doch in der Realität erreicht lange nicht jeder die Kriterien, die für diesen gelten. Damit ist die tatsächliche Rentenhöhe bei vielen deutlich niedriger. (Bild: Zwick)
mehr ...

Die Analysten haben mehr als 120 Produkte von 43 Anbietern einer Bedingungsanalyse unterzogen. Die Höchstnote „FFF+“ wurde zwar deutlich häufiger, allerdings weiterhin nur äußerst sparsam vergeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach dem Landgericht Frankfurt am Main hat sich nun auch das Frankenthaler Landgericht mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Impfstoffhersteller für Impfschäden haftet. Geklagt hatte eine Frau, die behauptete, nun an einer Immunschwäche zu leiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Ende des Immobilienbooms spürt auch die Assekuranz, wie Zahlen des GDV für 2023 deutlich belegen. Bei den finanzierten Wohnobjekten zeigt sich ebenfalls eine Trendumkehr. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Besonders Vermittlerbüros mit hohen Gewinnen in den Vorjahren legten im vergangenen Jahr weiter zu. Gleichzeitig rutschte ein nicht unerheblicher Prozentsatz in die unteren, bereits gut gefüllten Gewinn-Klassen ab. Der Verband spricht von einer Polarisierung. (Bild: AfW)
mehr ...

Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Produkten, Antrags- und Leistungsbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten ist. Der Neugeschäfts-Spitzenreiter landete in Sachen Qualität nur an drittletzter Stelle. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Europäische Gerichtshof hat darüber entschieden, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeber, die einem befristet eingestellten Beschäftigen kündigen wollen, dazu verpflichtet sind, die Kündigungsgründe zu offenbaren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Olga Losing-Malota verlässt den Versicherungsmakler mit noch unbekanntem Ziel. Den Geschäftsbereich Risk & Broking strukturiert das Unternehmen um und gibt einen Nachfolger bekannt. Den Vermittler trifft damit die dritte Kündigung aus dem Kreis des Führungspersonals. (Bild: Sebastien Engels)
mehr ...

Martina Grundler hat den Ring verlassen. Die bisherige Verhandlungsführerin in den Tarifgesprächen mit den Arbeitgebern übergibt die Verantwortung an ihre Nachfolgerin. (Bild: Verdi)
mehr ...

Der Manager wechselt zum Krankenversicherer und wird neuer Leiter Gesamtvertrieb des Lüneburger Unternehmens. Welche Aufgaben auf ihn warten. (Bild: LKH)
mehr ...

Da ein effizienter Weiterbetrieb der Pensionskasse der SV Leben nicht mehr möglich war, hat diese auf ihre Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb verzichtet. Was jetzt aus den Versicherten wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.5.2025 – Ob aus Übermut oder Todesangst – Fellnasen machen sich manchmal allein auf den Weg. Zurück bleibt dann der Hundehalter, der sich nicht nur um sein Tier sorgt, sondern auch das finanzielle Risiko trägt – sofern kein Versicherungsschutz besteht. (Bild: Lier)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.2.2025 – In ihrem Verbrauchermagazin nennen die Tester die Absicherungsoptionen für die Fluggeräte im Rahmen von Privathaftpflichtversicherungen sowie separaten Haftpflicht- und Kaskodeckungen. (Bild: Siftung Warentest)
mehr ...

28.2.2025 – Für den Betrieb dieser Fluggeräte gelten umfangreiche gesetzliche Vorschriften. Dazu gehört auch die Versicherungspflicht. Für die Absicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten . (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

9.10.2024 – Derzeit können die Bundesländer selbst über eine Versicherungspflicht und deren Ausgestaltung entscheiden. Der Versicherer hält diese Regelung für problematisch – aus dem Blickwinkel von Hundebesitzern wie von Betroffenen, die durch Fellnasen geschädigt werden. (Bild: Lier)
mehr ...

22.8.2024 – Ein Rechtsanwalt hatte seine Haftpflichtversicherung gekündigt, worauf er seine Zulassung verlor. Dagegen klagte er: Er sei in der Schlussphase seines Berufslebens und habe zuletzt keine Fremdmandate mehr ausgeführt. Der Bayerische Anwaltsgerichtshof hat sich nun dazu geäußert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.8.2024 – PRAXISWISSEN: Bei einer medizinischen Behandlung kann einiges schiefgehen. Im Extremfall erreicht die Schadensumme auch mal die Fünf-Millionen-Euro-Grenze. Welche Risiken zu berücksichtigen und wie sie im Laufe eines Berufslebens anzupassen sind. (Bild: Mandy Krippl)
mehr ...

22.3.2024 – Insbesondere um die Versicherungspflicht für Aufsitzrasenmäher, Gabelstapler und langsam fahrende Landmaschinen ist in den vergangenen Wochen viel gerungen worden. Was jetzt im Gesetz steht. (Bild: Dewikinanthi/Pixabay)
mehr ...

6.2.2024 – Die Versicherungspflicht für langsame Fahrzeuge wie Aufsitzrasenmäher, Gabelstapler und Landmaschinen tritt vorerst nicht in Kraft. Die Länderkammer hat dem „bürokratischen Monstrum“ nicht zugestimmt. Für den GDV ist dies dennoch keine gute Nachricht. (Bild: Dewikinanthi/ Pixabay)
mehr ...

30.1.2024 – Versicherungspflicht für Aufsitzrasenmäher und alle Landmaschinen? Der Bundestag hat bereits entschieden, nun ist in Kürze der Bundesrat am Zuge, damit das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflicht in Kraft treten kann. Was im Gesetzesbeschluss steht. (Bild: Dewikinanthi, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

18.12.2023 – Die Bundesregierung setzt eine Gesetzesänderung durch und erschafft damit nach Meinung der CDU/CSU-Fraktion ein „bürokratisches Monstrum“. Hunderttausende Haftpflichtpolicen müssen nun umgestellt werden, kritisiert der GDV. (Bild: Dewikinanthi, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

12.9.2023 – Bei einer medizinischen Behandlung kann einiges schiefgehen. Im Extremfall erreicht die Schadensumme auch mal die Fünf-Millionen-Euro-Grenze. Welche Risiken zu berücksichtigen und wie sie im Laufe eines Berufslebens anzupassen sind. (Bild: Mandy Krippl)
mehr ...