Verhütung oder Sterilisation?

22.5.2018 (€) – Eine 28-jährige Mutter von fünf Kindern wollte sich sterilisieren lassen. Ob ihr gesetzlicher Krankenversicherer dazu verpflichtet ist, die Kosten dafür zu übernehmen, wurde vor dem Mainzer Sozialgericht verhandelt. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesundheitsreform
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.3.2025 – Nach Abschluss ihrer Sonderungsgespräche für eine zukünftige Koalition haben die Parteien ihre Vorhaben dokumentiert. Darunter sind einige für die Versicherungsbranche brisante Inhalte. Aber es bleiben viele Fragen offen. Welche das sind. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
5.3.2025 – Aktuelle Zahlen des Arbeitgeberverbandes zeigen zwar keine spürbare Entspannung beim Krankenstand der Innendienstler. Allerdings haben sich Fehltage und Fehlzeitenquote auch nicht weiter erhöht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
5.3.2025 – Etwa jede zweite Körperschaft konnte im vergangenen Jahr ihren Bestand ausbauen – in der Spitze um fast eine halbe Million Personen. Der Wachstumssieger legte sogar um annähernd 60 Prozent zu. Was das mit der Höhe der Beitragssätze zu tun hat. (Bild: Wichert) mehr ...
 
5.3.2025 – Für ihr Bedingungsrating haben die Analysten von Franke und Bornberg 144 Tarifvarianten und -kombinationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde sehr sparsam vergeben – an nur elf Offerten von fünf Produktgebern. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.2.2025 – Rund jede zweite Körperschaft hatte 2024 teils empfindliche Einbußen beim Versichertenbestand hinzunehmen – in der Spitze von fast 200.000 Personen beziehungsweise über einem Achtel. Viele der „Verlierer“ haben seit Anfang 2024 den Zusatzbeitrag gleich mehrfach erhöht. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG