
Revolution bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung? Eine neu erfundene Einteilung soll innerhalb der Berufsgruppen zu teilweise „deutlichen Nachlässen“ führen. Eine Risikogruppe muss generell mehr zahlen. Das Arbeitsunfähigkeits-Risiko wurde neu positioniert und der Service erweitert. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Das Allfinanz-Konzept wurde bereits für tot erklärt. Nun erlebt man seine Wiedergeburt – nicht traditionell als Versicherungsverkauf über den Bankschalter, sondern als neuartiges digitales Geschäftsmodell. Ein Gastbeitrag von Martin Müller und Aljoscha Ziller von Horváth & Partners. (Bild: Horváth & Partners)
mehr ...

Welchen Stellenwert die Altersvorsorge im Sparverhalten der Bundesbürger einnimmt, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Für den Versicherungsvertrieb sind die Ergebnisse durchaus erfreulich – ganz anders als für den Bausparkassenvertrieb. (Bild: Wichert)
mehr ...

Stehen Beschäftigte bei einem Spaziergang während ihrer Mittagspause unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung? Mit Fragen der arbeitsrechtlichen Verpflichtung zur Gesundheitsförderung hat sich das Hessische Landessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach einer Betriebsprüfung sah die Deutsche Rentenversicherung eine Unternehmerin als abhängig Beschäftigte an. Dagegen wehrte sich die Dienstleisterin vor dem Landshuter Sozialgericht. Worauf es bei der Entscheidung ankam. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einem Eckpunktepapier hat das Finanzministerium seine Pläne konkretisiert. Demnach sollen die „Finanzanlagen-Dienstleister“ in drei bis vier Gruppen eingeteilt werden, für die unterschiedliche regulatorische Anforderungen gelten. (Bild: Kai Hartmann)
mehr ...

Die Deutschen sind durchaus bereit, die Ausgaben der Eigenvorsorge für den Ernstfall abzusichern. Was sie für die Vorsorge zahlen würden, zeigt eine Umfrage des PKV-Verbands. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

1.3.2023 – Warum der Lebensversicherer mit seinem Abschluss 2022 zufrieden ist, verriet der Vorstand am Dienstag. Zwei Bereiche sieht er als Wachstumstreiber. Im Vergleich zu Wettbewerbern habe man im Neugeschäft zusätzlich von einem klaren Vorteil profitiert. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...
5.5.2017 – Brutto oder netto? Die deutsche Zurich-Gruppe will ihre gesamten Fonds-Tarife einheitlich berechnen und damit transparenter werden. Auch Basler, Debeka, Hannoversche, LV 1871 und Münchener Verein melden Neues von der Produktfront, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt.
mehr ...

9.5.2025 – Die Münchener erleiden vor Gericht erneut eine Niederlage. Die Kanzlei, die das Verfahren führte, spricht von einer bundesweiten Signalwirkung. Was die Münchener zu den Entscheidungsgründen der Richter sagen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.5.2025 – Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. (Bild: Holger Reher)
mehr ...

23.4.2025 – Wer in einen Sparplan einzahlt, kommt spätestens im höheren Alter nicht an einer Rentenversicherung vorbei. Stiftung Warentest hat drei Anbieter getestet. Deren Auszahlpläne werfen derzeit mehr ab als vor einem halben Jahr – aber weniger als noch vor fünf Jahren. (Bild: Hilmes)
mehr ...

25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

31.1.2025 – Der Versicherer war von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor den Kadi gezogen worden. Jetzt sprechen die Verbraucherschützer von einem „bedeutenden Erfolg“. Doch das letzte Wort scheint in der Sache noch nicht gefallen zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...