24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
21.3.2022 – Der Gesundheitszustand eines Versicherten hatte sich nach einer ursprünglichen Anerkennung einer Berufskrankheit verschlechtert. Als er daraufhin von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Erhöhung seiner Rente verlangte, wurde dies abgelehnt. Das Bundessozialgericht musste schließlich entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
11.11.2020 – Der Sohn eines Versicherten hatte auch nach dessen Tod Leistungen von dem gesetzlichen Unfallversicherer erhalten und anschließend sein Konto aufgelöst. Das Hessische Landessozialgericht musste daraufhin entscheiden, ob der Erbe oder das Geldinstitut den Betrag zurücküberweisen muss. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
13.9.2018 – Der gesetzliche Schutz greift längst nicht in allen Bereichen der Berufstätigkeit, sondern nur in engen Grenzen und unter bestimmten Voraussetzungen. Ein neues Dossier zeigt die Lücken anhand von Gerichtsurteilen auf – und bietet so Verkaufsargumente mit Praxisbezug. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
16.1.2017 – Nachdem die Prothese eines Behinderten gegen ein technisch besseres Modell ausgetauscht worden war, sollte ihm die von der Berufsgenossenschaft gezahlte Verletztenrente gekürzt werden. Der Fall landete schließlich vor dem Bundessozialgericht.
mehr ...
22.11.2013 – Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit. Es kann auch den Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaften kosten. Das belegt ein aktuelles Urteil.
mehr ...
31.10.2012 – Nicht jeder ist mit der Berechnungsgrundlage für die Zahlung seiner gesetzlichen Altersrente glücklich. So auch in einem vom Bayerischen Landessozialgericht entschiedenen Fall.
mehr ...
29.5.2012 – Steht ein Beschäftigter, der sich in der Freistellungsphase einer vereinbarten Altersteilzeit befindet, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn er seinen Arbeitgeber aufsucht, um ihm etwas zu bringen?
mehr ...