12.1.2021 – Nach Einschätzung des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften könnte die Verrentung von angespartem Kapital an Akzeptanz gewinnen, wenn die „sehr große Vielfalt an Produktausgestaltungen in der Rentenbezugsphase“ besser bekannt wäre. Das Ifa gibt einen Überblick über 38 derartige Produkte von 27 Lebensversicherern.
Bei der Ausgestaltung der Rentenbezugsphase tut sich etwas. Das Ifa – Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften beobachtet „eine große Dynamik am Markt innovativer Produkte für die Rentenbezugsphase“. Dies betreffe insbesondere Produkte mit innovativer Kapitalanlage.
Zum Jahresbeginn gab es nach Zählung der Ulmer Aktuare 38 Produkte mit innovativer Rentenbezugsphase von 27 Anbietern. Weitere Gesellschaften planten die Markteinführung.
Über das bestehende Angebot hat das Institut einen Marktüberblick erstellt. Ziel sei, „durch eine neutrale Beschreibung der derzeit in Deutschland angebotenen innovativen Rentenbezugsphasen-Produkte das Wissen und die Transparenz über die aktuelle Produktvielfalt zu erhöhen“.
Die Rentenversicherung leiste ein lebenslanges Einkommen, doch sei die Akzeptanz für diese Form gering. Einer der Gründe dafür sei, dass Vermittler und Kunden die lebenslange Rente oft ausschließlich mit der in der Vergangenheit vorherrschenden Standardausgestaltung assoziierten. Die „sehr große Vielfalt an Produktausgestaltungen“ werde oft übersehen.
Das Ifa unterscheidet die untersuchten Tarife nach den drei Kategorien:
Zum Untersuchungsstichtag boten laut Ifa 13 Lebensversicherer 15 Produkte mit innovativer Kapitalanlage. Dabei werden im Grunde die Kapitalanlagemodelle aus der Anspar- in die Rentenbezugsphase übertragen. Dies schafft im Rentenbezug eine größere Vielfalt von Chance-Risiko-Profilen.
In diesem Segment dominieren mit zehn Angebote die dynamischen Hybridrenten. Diese unterschieden sich jedoch teilweise sehr stark, so das Ifa. Weitere Modelle am Markt sind die Rente mit Indexbeteiligung (zwei), statische Hybridrente, I-CPPI-Rente sowie Variable Annuity amerikanischer Prägung (alle jeweils ein Angebot).
Elf Tarife von acht Gesellschaften weisen besondere Flexibilität auf, wobei sechs Tarife zugleich auch eine innovative Kapitalanlage haben. Als Beispiel für die Kategorie wird der flexible Zugang zum Guthaben nach Rentenbeginn genannt.
Der flexible Zugang zum Guthaben endet bei sechs Produkten bei Erreichen eines planmäßigen Alters, bei fünf Produkten zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem das Guthaben durch die laufende Entnahme der Rentenzahlungen aufgebraucht ist. In beiden Fällen wird die vereinbarte Rente auch danach lebenslang weiterbezahlt.
Bei 18 Tarifen von 16 Gesellschaften hängt die Rentenhöhe zusätzlich von weiteren Einflussfaktoren wie beispielsweise dem Gesundheitszustand, dem Beruf oder einer vorhandenen Pflegebedürftigkeit ab. Hier werden 15 Tarife mit Pflegeoption aufgeführt.
Zwei Anbieter leisten laut Ifa eine erhöhte Rente, wenn die versicherte Person bei Rentenbeginn eine reduzierte Lebenserwartung aufweist. Bei einem Tarif bestimmt sich die Rentenhöhe aus dem bei Vertragsabschluss ausgeübten Beruf.
Den Ifa-Überblick haben die Continentale Lebensversicherung AG und die Generali Deutschland Lebensversicherung AG (beide als Premiumsponsoren) sowie die Canada Life Assurance Europe plc Niederlassung für Deutschland finanziell unterstützt.
Bis zum 5. Februar ist der vollständige Marktüberblick nur über die Premiumpartner zu beziehen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Tabellenübersichten zu Anbietern und Tarifen finden sich unter diesem Link. Ab dem 6. Februar soll der komplette Überblick zum kostenlosen Download auf der Website des Ifa zur Verfügung stehen.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
„Der doofe Kunde hat wieder mal nicht unterschrieben!“
Und welche Ausrede nutzen Sie? Wie man Kunden auf Augenhöhe begegnet, erfahren Sie unter diesem Link.