Tachomanipulation: Versicherungsbetrug soll eingedämmt werden

24.2.2016 (€) – Durch manipulierte Tachometer entstehen Autokäufern wie auch Versicherern rund sechs Milliarden Euro Schaden pro Jahr. Politik, Verbraucherschutz und Versicherungswirtschaft wollen hier jetzt Abhilfe schaffen. (Bild: Schmidt-Kasparek)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
31.1.2022 – Die Stiftung Warentest hat untersucht, wie hohe Rabatte Autofahrer derzeit mit einer guten Fahrweise erlangen können und wie sich die Preise dieser Tarife unterscheiden. Die Differenz kann fast 100 Prozent betragen. Ein Knackpunkt ist auch der Datenschutz. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
5.2.2018 – Der Cyberversicherung wird von vielen Branchenkennern eine goldene Zukunft vorausgesagt. Doch es hapert noch an vielen Ecken und Enden, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. Der Versicherungsschutz wird dennoch umfangreicher. (Bild: MSK) mehr ...
 
2.2.2018 – Die Managerhaftpflicht-Sparte steckt in den tiefroten Zahlen. Wie sie dort herauskommen kann, über problematische Deckungserweiterungen, die Höhe der Maklercourtage und Erfahrungen mit der Schadenregulierung wurde auf einer Fachkonferenz diskutiert. (Bild: Meyer) mehr ...
 
19.10.2015 – Der Streit zwischen Datenschützern, Versicherern und Verbrauchern ist vorbestimmt. Die einen wollen immer mehr Daten. Die anderen wollen sparen. Doch der hohe Datenschutz kann schnell unterlaufen werden, wie jetzt auf einem Fachkongress in Köln deutlich wurde. mehr ...
 
7.4.2011 – Nach dem Verbraucherzentrale Bundesverband hat nun auch die Stiftung Warentest einen Versicherungs-Ratgeber veröffentlicht. Bei der Nutzenbewertung der einzelnen Produkte kommt die Autorin nicht immer zum selben Schluss. mehr ...
 
1.12.2023 – Mit welchen neuen Risiken die Assekuranz jetzt kalkulieren muss, wurde auf einer Fachtagung deutlich. Auch die Betrugsabwehr steht vor ganz neuen Herausforderungen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
19.10.2023 – Die Stiftung Warentest hat 158 Angebote für Haftpflicht- und Kaskopolicen unter die Lupe genommen. Einem Produkt wurde durchgängig ein überdurchschnittliches Beitragsniveau attestiert. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...