
In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von rund zwei Dutzend Akteuren untersucht. Sieben davon schnitten mit „sehr gut“ ab. Ein Anbieter stieg in die Spitzengruppe auf, ein anderer fiel aus dieser heraus. (Bild: Wichert)
mehr ...

Seit der Hochwasserkatastrophe vor fast zwei Jahren hat auch die Assekuranz Warnsysteme aufgelegt. Alarmierung und Schadenprävention gehen dabei Hand in Hand. Ein Überblick. (Bild: Provinzial)
mehr ...

Bei den Pkw hat sich das Schadengeschehen 2021 weiter verbessert. Wie es sich bei den motorisierten Zweirädern verhält und welchen Einfluss die Tarifgruppe und das Merkmal Flotte hat, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat in seinem aktualisierten Rating 120 Tarife von 59 Anbietern unter die Lupe genommen. Nicht einmal jeder fünfte Testkandidat erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 16 Produktgeber. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Großstädte sind für den Erwerb einer familientauglichen Wohnung zu teuer. Eine Auswertung zeigt Alternativen auf. Aber hier muss der Arbeitsplatz stimmen – und die Finanzierung dieser Objekte funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bonusprogramm, Zusatzbeitrag, extra Leistungen: Gesucht wurden die gesetzlichen Krankenversicherungen mit dem überzeugendsten Angebot. Vier Akteure – und damit doppelt so viele wie im Vorjahresvergleich – konnten besonders glänzen und erhielten die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Autofahrerin „quetschte“ sich an parkenden Fahrzeugen vorbei. Dabei stieß sie mit dem vorfahrtsberechtigten Gegenverkehr zusammen. Wer haftet, entschied das Duisburger Landgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2022 ist die Zahl der Angestellten nach Angaben des Arbeitgeberverbandes zwar im vierten Jahr in Folge nicht geschrumpft. Immer größer wird jedoch der Unterschied zwischen Innen- und Außendienst. (Bild: Wichert)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen müssen Empfänger von Grundsicherung ihren Wohnort wechseln, um weiterhin Leistungen zu erhalten? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.6.2023 – Ein unbequemer Reisegefährte ist die Angst, dass unterwegs etwas schiefgehen könnte. Besonders ein Thema treibt die Deutschen laut einer Studie um. Gleichzeitig hinterlässt die Pandemie ihre Spuren und führt zu einem höheren Sicherheitsbedürfnis. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.6.2023 – Im ersten Quartal des Jahres sind die Tarifverdienste im Vergleich zur Inflationsrate nur sehr schwach gestiegen. Wie die Assekuranz im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen abschneidet, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.5.2023 – Trotz Pandemie und hoher Inflation legen die Deutschen nach wie vor Geld für Existenzsicherung und Altersvorsorge zurück. Anpassungen gibt es aber bei der Produktauswahl – und ein totgeglaubter Klassiker erlebt eine Renaissance, wie ein Report der Swiss Life belegt. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

23.5.2023 – In einer aktuellen Prognose für die kommenden Jahre nennt die Postbank Städte und Landkreise mit den höchsten Wertsteigerungen für Eigentumswohnungen im Bestand. Und Regionen, in denen Verkäufern Verluste drohen. (Bild: Postbank)
mehr ...

17.5.2023 – Die Analysten vergleichen verschiedene Optionen, die Verbraucher vor Abschluss einer Zusatzversicherung bedenken sollten. Sie analysieren auch den finanziellen Aufwand – und entkräften damit das Argument, dass nach Meinung vieler Kunden gegen einen Abschluss spricht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.5.2023 – Die Coronakrise hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert – auch hierzulande. Plötzlich schaffen es utopisch erscheinende Modelle auf die öffentliche Agenda. Wie Arbeitgeber und Gewerkschaften der Assekuranz dazu stehen. (Bild: Jörg Koch)
mehr ...

27.4.2023 – Der Verband legt erstmals eine ausführliche Branchenprognose für den Bereich der Schaden- und Unfallversicherung vor. Für das laufende Jahr werden extrem unterschiedliche Sprünge erwartet. Wie sich die einzelnen Sparten nach Ansicht der deutschen Versicherer entwickeln. (Bild: GDV)
mehr ...

18.4.2023 – Die Verbraucher müssen sich aufgrund der hohen Teuerungsrate einschränken. Für welche Ausgaben das Geld noch reicht, hat der Verband der Privaten Bausparkassen durch eine Umfrage herausgefunden. (Bild: Verband der Privaten Bausparkassen)
mehr ...

12.4.2023 – Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und welche Varianten an Zuspruch verlieren. Klar ist: Die steigende Geldentwertung hat für Verbraucher spürbare Konsequenzen. Besonders bekommen das die Lebensversicherer zu spüren. (Bild: Bausparkassenverband)
mehr ...