
Ascore hat 72 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Aus der Spitzengruppe sind zwei Akteure herausgefallen – und zwei sind in diese aufgestiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Bundesbürger stehen vor der Herausforderung echter und hypothetischer Angriffe in der virtuellen Welt. Eine Vielzahl von ihnen wurde bereits Opfer. Studien haben untersucht, wer besonders gefährdet ist und mit welchen Tricks die Kriminellen am häufigsten zuschlagen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue erstmals in einer Umfrage ermittelt. Sieben Akteure schafften es in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

In der aktuellen Bewertung der Schaden-/ Unfallversicherer von Ascore hat sich fast jeder vierte Testkandidat verbessert oder verschlechtert. Auffällig ist, dass man unter den Topanbietern die meisten Branchenschwergewichte vergeblich sucht. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0)
mehr ...

Können Aktionäre, die sich von einer insolventen Aktiengesellschaft vorsätzlich getäuscht fühlen, Schadenersatzansprüche als Forderung an den Insolvenzverwalter richten? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht München I befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Dresdener Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst ob eine Verwaltungsstelle, die ein Bauprojekt genehmigt hat, für spätere Schäden an dem Gebäude oder an Nachbargebäuden schadenersatzpflichtig gemacht werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In schlechten Zeiten sparen die Verbraucher an der eigenen Vorsorge, sichern aber weiter ihr Hab und Gut für teures Geld ab, wie eine Umfrage zeigt. Warum Interessenten den Abschluss verweigern und welche Argumente trotzdem überzeugen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Firmengruppe heuert eine Nachfolgerin für Alexander Huber an, der das Unternehmen nach fünf Jahren verlassen hat. Die neue Managerin ist branchenfremd, bringt aber 15 Jahre Erfahrung in ihrem Metier mit. (Bild: Wefox)
mehr ...

Erst im Sommer war Mario Oberle in die Chefetage der Ergo-Tochter eingezogen. Jetzt hat er den Pensionsberater Knall auf Fall wieder verlassen. Nur noch eine Führungskraft verantwortet jetzt die Geschäfte des Unternehmens. (Bild: Longial)
mehr ...

Der digitale Versicherer hat neue Führungskräfte für die Chefetage angeheuert. Dabei setzt er auf umfangreiche Erfahrung im Technologiesektor. (Bild: Getsafe)
mehr ...

Ab Januar sendet der Verband der privaten Krankenversicherer eigene Leute aus, um Pflegeheime unter die Lupe zu nehmen. Der gesetzliche Qualitätscheck wird dabei in Häusern mit verschiedener Ausrichtung vorgenommen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Vorstandsvorsitzende des Marktführers wird ab Januar die Interessenvertretung der privaten Krankenversicherer führen. Sein Vorgänger verabschiedet sich in den Ruhestand. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

3.2.2023 – Rund 17.000 Kunden pro Jahr beschweren sich beim Ombudsmann für Versicherungen über ihr Versicherungs-Unternehmen oder ihren Vermittler. Das außergerichtliche Schlichtungsverfahren hat im Vergleich mit Gerichtsverfahren Vorteile, wie einige Beispiele zeigen. (Bild: Gawlik)
mehr ...

1.2.2023 – Rainer Neckermann und Detlef Frank verabschieden sich. In Zukunft werden ein Betriebswirt und ein Jurist der frisch berufenen Vorständin zur Seite stehen. Beide sind bereits fest mit dem Unternehmen verwurzelt und nehmen eine erhöhte Belastung auf sich. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

30.1.2023 – Auf dem Verkehrsgerichtstag stritten Richter, Verkehrsanwälte, Sachverständige und Versicherer über Schadenersatz nach Unfällen, die Promillegrenze für E-Scooter, den Zugang zu Fahrzeugdaten und die Haftung autonom fahrender Autos. Überwiegend setzte sich in den Empfehlungen ein hoher Verbraucherschutz durch. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

30.1.2023 – Verbraucher und Unternehmen sehen so manche Police als durchaus wichtig an, schließen aber trotzdem nicht ab. Die Gründe sind laut einer Umfrage vielfältig. Dabei scheitert es nicht immer am Geld. (Bild: Lampert)
mehr ...

27.1.2023 – Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Dabei ist jedoch der recht komfortable Vorsprung des Spitzenreiters zuletzt massiv zusammengeschrumpft.
mehr ...

26.1.2023 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2022 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.1.2023 – Der Ombudsmann führt in seinem neuesten Tätigkeitsbericht auch die Verbraucher-Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler auf. Er belegt zudem, wie sich diese auf die einzelnen Sparten verteilen. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.1.2023 – Ein Selbstständiger musste sein Geschäft wegen Corona aufgeben und wurde Angestellter. Als er eine Chance zurück sah, kündigte er und beantragte vorsorglich Arbeitslosengeld. Doch dafür wurde er zwölf Wochen gesperrt und klagte dagegen beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.1.2023 – In welchen Bereichen es am häufigsten zum Streit zwischen Verbrauchern und Versicherungs-Unternehmen kommt, zeigt der Tätigkeitsbericht 2022 der Schlichtungsstelle. In auffällig vielen Segmenten waren deutliche Rückgänge zu beobachten. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.1.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht sorgt sich unter anderem um Vertriebsprozesse, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. Die Behörde macht aber auch positive Entwicklungen aus. (Bild: Eiopa)
mehr ...

17.1.2023 – Freie Anwaltswahl, ein fairer Preis, eine Onlineberatung – viele Kriterien waren bei der Untersuchung zu bewerten, die letztlich eine Handvoll Versicherer und Policen zu den Top-Angeboten krönte. Welche das sind, hat Focus-Money ermittelt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.1.2023 – Das Analysehaus hat die Ergebnisse aus sechs Untersuchungen des vergangenen Jahres zu einem Meta-Rating zusammengeführt. Unter die Preisträger schafften es auch fünf Unternehmen aus der Versicherungsbranche. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...