So „riestern“ die Deutschen

22.11.2010 (€) – Auch im dritten Quartal herrscht alles andere als Hochkonjunktur im Markt der staatlich geförderten Altersvorsorge. Doch nicht bei allen Riester-Varianten ist der Motor ins Stottern geraten.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Bausparen · Berufsunfähigkeit · Marktanteil · Rente · Riester · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.12.2018 – Auch für das dritte Quartal fällt die Bilanz aus dem BMAS mehr als ernüchternd aus. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsgesellschaften, Banken und Bausparkassen zeigen sich zwei klare Verlierer. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.7.2018 – Sparen macht derzeit nur wenig Freude. Wofür die Deutschen Geld zurücklegen, welche Prioritäten sie in der Geldanlage haben und wofür sie Geld ausgeben, zeigt eine aktuelle Umfrage. (Bild: Bausparkassen-Verband/Kantar TNS) mehr ...
 
3.7.2018 – Neuen Schub für die Riester-Rente hatten sich Teile der Branche durch die Verbesserungen im Rahmen des BRSG versprochen. Demgegenüber fällt die Bilanz aus dem BMAS für das Startquartal allerdings mehr als ernüchternd aus. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.9.2017 – Die betriebliche Altersversorgung steht vor einer Konsolidierung. Auch hier sind Garantien nicht mehr heilig. Was sich ab nächstem Jahr ändern könnte. (Bild: Gesamtmetall) mehr ...
 
6.8.2014 – Wie Arbeitnehmer schon früh die Weichen für eine gute und sichere Altersvorsorge stellen können, beleuchtet ein neuer Ratgeber von Detlef Pohl. Dabei wirft der Autor auch einen Blick auf Sinn und Unsinn verschiedener Versicherungen in unterschiedlichen Altersklassen. (Bild: Akademische) mehr ...
 
12.8.2010 – Das zweite Quartal war für die staatlich geförderte Vorsorge eines der absatzschwächsten. Doch nicht bei allen Riester-Arten ist Sand im Verkaufsgetriebe. Welche Formen am häufigsten verkauft wurden, zeigen die aktuellen Halbjahreszahlen. mehr ...