So entwickelten sich die Beiträge in GKV und PKV

14.1.2025 (€) – Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke zum Thema Krankenversicherungsbeiträge geantwortet und Zahlen vorgelegt. Auch die Dynamik der Entwicklung bei den PKV-Versicherten in einem Sozialtarif wurde betrachtet. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.6.2010 – Die Zahl der Basistarif-Versicherten ist 2009 entgegen aller Befürchtung sehr überschaubar geblieben, wie der aktuelle Rechenschaftsbericht des PKV-Verbands zeigt. Auch die Abschaffung des Dreijahresmoratoriums soll bald auf die politische Tagesordnung. mehr ...
 
15.7.2013 – Die Zahl der Privatversicherten im Basistarif ist auch 2012 wieder kräftig angestiegen. Der Gesamtanteil an den Vollversicherten bleibt aber nach wie vor sehr überschaubar. Wo die Wechsler herkamen. mehr ...
 
28.5.2010 – Wie sich die Beschwerdezahl in der privaten Krankenversicherung entwickelt hat und in welchen Bereichen es die meisten Streitigkeiten gab, zeigt der jetzt veröffentlichte Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmannes. mehr ...
 
19.11.2024 – Die privaten Krankenversicherer werden zum Jahreswechsel die Beiträge deutlich erhöhen – das ist seit Wochen bekannt. Aufschläge von bis zu 18 Prozent werden bislang erwartet. Der Branchenprimus soll allerdings diesen Spitzenwert laut verschiedener Quellen noch erheblich übertreffen. (Bild: Debeka) mehr ...
 
16.6.2023 – Verbandsvorsitzender Thomas Brahm sparte auf der Jahrespressekonferenz nicht mit deutlicher Kritik an der Bundesregierung. Die neue Pflegereform sei nicht nachhaltig und auch nicht generationengerecht. Dabei lägen Konzepte und Ideen auf dem Tisch, die funktionierten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.8.2022 – PRAXISWISSEN: Rund 90 Prozent der Einwohner Deutschlands sind in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Eine aktualisierte Broschüre des Bundesgesundheits-Ministeriums erklärt unter anderem die Leistungen und wer pflichtversichert ist. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
3.3.2022 – Für Vollversicherte mit finanziellen Schwierigkeiten oder gar größeren Beitragsschulden bieten private Krankenversicherer spezielle Lösungen an. Dabei haben sich die Zahlen der in Basis-, Standard- und Notlagentarif Versicherten in den letzten Jahren durchaus gegensätzlich entwickelt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.6.2021 – Die niedrigen Zinsen zeigen den privaten Krankenversicherern ihre Schatten- und ihre Sonnenseiten. Das belegt eine Assekurata-Studie. Der Marktausblick zeigt auch, wo zukünftig für den Vertrieb am meisten zu holen ist. (Bild: Assekurata) mehr ...
WERBUNG