
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht hat ihre aktuelle Statistik der Erstversicherungs-Unternehmen veröffentlicht. Auffällig ist der rückläufige Trend bei den beaufsichtigten Gesellschaften – wenn auch nicht in allen Bereichen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Warum Versicherer bei Wertpapierpolicen mehr Verantwortung für die Kapitalanlage übernehmen sollten und welche Optionen dafür geeignet sind, legt Professor Dr. Hermann Weinmann in diesem Gastkommentar dar. (Bild: Hochschule Ludwigshafen am Rhein)
mehr ...

Auf der diesjährigen Euroforum-Jahrestagung Haftpflicht diskutierte die Branche über die Gewerbehaftpflicht der Zukunft. Dafür durften ausgewählte Versicherte am ersten Tagungstag eine Wunschliste an ihre Versicherer richten. (Bild: Hinz)
mehr ...

Zuletzt hatte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wieder vehement den Einstieg in die Bürgerversicherung gefordert. Was die Ersatzkassen davon halten, zeigte sich bei der Präsentation einer neuen VDEK-Umfrage. (Bild: Brüss)
mehr ...

Neue Wettbewerber drängen auf den Gesundheitsmarkt, darunter große Internetkonzerne. Wie Krankenversicherer diesen Riesen die Stirn bieten können, skizzierte Barmenia-Chef Andreas Eurich auf einer Veranstaltung. (Bild: RGN-Photographs)
mehr ...

Die Versicherungswirtschaft sieht die Lebensversicherung weiterhin als zentralen Baustein der Altersvorsorge. Angesichts eines herausfordernden Umfelds und „dominierenden Megatrends“ gibt es aber hohe Erwartungen an die Politik. (Bild: Lier)
mehr ...

Auf der heutigen GDV-Jahrespressekonferenz wurden vorläufige Zahlen zur Krankenvoll-Versicherung und zu den Beitragseinnahmen 2017 präsentiert. Die Zukunft der PKV hänge stark von der Politik ab, mahnte der GDV-Präsident an. (Bild: Pixabay)
mehr ...

Die Frage, ob Anwaltsgebühren vom Versicherer eines Unfallverursachers erstattet werden müssen, führt gelegentlich zu Streit. So auch in einem vom Bielefelder Amtsgericht entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay)
mehr ...

Manchmal kann es für Verkehrssünder von Vorteil sein, wenn alles teurer wird. Das belegt eine Entscheidung des Wuppertaler Landgerichts. (Bild: Pixabay)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Ein guter Vorgesetzter zeichnet sich dadurch aus, dass er engagierte Beschäftigte nicht bei ihrer Arbeit behindert. Doch was spornt Menschen eigentlich an? Das klärt kurz und prägnant Folge 106 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...