Sachversicherer auf dem Weg zum „Konfliktlöser“ und „Ärgerverzichter“

13.11.2023 – Im neuen Rechtschutz-Tarif trägt die Roland in jedem Fall die Kosten für eine vermittelte außergerichtliche Konfliktunterstützung – ohne Ausschlüsse, wie betont wird. Bei der Baloise wird die Mietkaution billiger. Die VPV hat ein neues Unfallprodukt und die Inter eine neue Privat-Haftpflicht. Die Continentale erweitert den Schutz für Wärmepumpen & Co.

WERBUNG

Die VPV Allgemeine Versicherung-AG honoriert in ihrer neuen Unfallversicherung das Tragen eines Helms mit einer höheren Invaliditätsleistung im Falle eines Fahrradunfalls. Beim „Helm-Bonus“ werden 20 Prozent zusätzlich für Kopfverletzungen gezahlt (maximal 40.000 Euro).

VPV zahlt Bus- und Bahnfahrern mehr

Bei einem Unfall mit öffentlichen Verkehrsmitteln zahlt die VPV über den Baustein „ÖPNV-Spezial“ an die Hinterbliebenen die doppelte Todesfallleistung (maximal 30.000 Euro zusätzlich). Der Baustein „Aktiv-Spezial“ versichert auch Unfälle im weiteren Sinne – beispielsweise durch Eigenbewegung.

„Smart“ richtet sich an preissensible Kunden und enthält eine fixe Invaliditäts- und Todesfallleistung sowie Rehabilitations-Leistungen. Für den Flexitarif steht ein Baukasten zur Verfügung. Neben Invaliditäts- und Todesfallleistungen sind Rehabilitations-Leistungen, Krankenhaustagegeld, Unfallrente, Unfall-Schutzbrief, Sofort- und Übergangsleistungen und kosmetische Operationen wählbar.

Baloise senkt Prämien

Die Baloise Sachversicherung AG Deutschland hat die Preise für die Mietkaution auf 4,4 Prozent der vereinbarten Kautionssumme gesenkt. Bisher waren jährlich 4,7 Prozent zu zahlen. Parallel dazu wurde die Mindestprämie auf 40 Euro vermindert.

Die Kautionsform kann über das Vermittlerportal von Versicherungs- und Finanzvermittlern sowie das Endkundenportal von den Mietern abgeschlossen werden. Während eines Mietverhältnisses besteht die Möglichkeit, sich eine zu Beginn gezahlte Barkaution mit Hilfe einer Mietkautions-Versicherung zurückzuholen, um kurzfristig liquide zu werden.

Continentale Sach mit Schutz für Wärmepumpen

Die Continentale Sachversicherung AG hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken bei gleichbleibendem Beitrag erweitert. Im „XXL“- und im „TOP-Schutz“ der Wohngebäudeversicherung „ImmoGuard“ sind Wärmepumpen auf dem gesamten versicherten Grundstück gedeckt.

Der Schutz besteht, sobald die Geräte auf dem Grundstück montiert wurden. Abgesichert ist zusätzlich zu den klassischen Gefahren der Diebstahl der Anlage bis 18.000 Euro („XXL“) oder 25.000 Euro („TOP-Schutz“).

Im Hausrat-Tarif „CasaSecura“ sind Balkonkraftwerke gegen einfachen Diebstahl bis 5.000 Euro („TOP-Schutz“) beziehungsweise bis 2.000 Euro („XXL“) versichert.

Schutz für weitere alternative Energielieferanten, wie Photovoltaik- oder Solar- und Geothermieanlagen, sind über Zusatzbausteine zu „ImmoGuard“ abschließbar. Unter anderem sind dann Kurzschlüsse in den Anlagen, Marderbisse oder Beschädigungen durch Kinder abgesichert.

Inter will „Ärger vermeiden“

Die Inter Allgemeine Versicherung AG hat in der Privathaftpflicht unter anderem den „Ärgerverzicht“ inkludiert. Dazu gehört die Regulierung zum Neuwert bis 5.000 Euro, der Verzicht auf mögliche Haftungseinwände bei Freundschaftsdiensten oder Deliktunfähigkeit. Zudem verzichtet die Inter auf die Anrechnung eines Mithaftungsanteiles von Geschädigten bei Schäden bis 500 Euro.

Der „Premium“-Schutz ersetzt Schäden an geliehenen und gemieteten Kraftfahrzeugen bis 500 Euro. Bei Schäden mit geliehenen Kraftfahrzeugen übernimmt der Versicherer die Mehrkosten aus der Rabattrückstufung und den Selbstbehalt der Kaskoversicherung.

Nebenberufliche Tätigkeiten sind ab „Exklusiv“ versichert. „Premium“ ersetzt die Kosten bei Verlust fremder Möbel-, Kfz- und Tresorschlüssel sowie Folgeschäden aus einem Schlüsselverlust bis 10.000 Euro.

Features für Tierhalter und Immobilienbesitzer

Die Versicherungssummen für Hunde- und Pferdehalter wurden auf bis 50 Millionen Euro erhöht. Integriert ist eine Forderungsausfall-Versicherung. Mitversichert sind Schäden an gemieteten Gebäuden, Ställen, Koppeln, Transportanhänger und geliehenen Kraftfahrzeugen.

Für Immobilienbesitzer berechnet sich die Prämie durch die Zahl der im Gebäude vorhandenen Wohn- und Gewerbeeinheiten. Gewässerschäden durch auslaufende Öltanks sind ohne Beschränkung des Fassungsvermögens automatisch inkludiert.

Gleiches gilt für Anlagen zur Wärme- und Energieerzeugung wie Photovoltaik-, Solar-, Wärmepumpenanlagen. Eingeschlossen ist eine Betreiberhaftpflicht für Schäden aus dem Einspeisen von Strom.

Roland schließt mehr ein

Die Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG verspricht ihren Kunden eine neue „Konfliktlösungs-Unterstützung“ auch für nicht versicherte Leistungsarten. Übernommen werden die Kosten für eine vom Versicherer vermittelte außergerichtliche Konfliktunterstützung. Hierbei fallen weder Wartezeiten noch eine Selbstbeteiligung an.

Die bisher in den Roland-Tarifen ausgeschlossenen Bereiche Baurecht, Eherecht und Studienplatzklagen werden teilweise inkludiert. Beispielsweise sind Streitigkeiten im Scheidungsrecht in allen drei Produktlinien des neuen Tarifs versichert. In „Premium“ werden bis zu 2.500 Euro pro Fall ersetzt, und bei Konflikten rund ums Baurecht sind es pro Fall bis zu 5.000 Euro.

Neu in „Komfort“ ist der Rechtsschutz für Kleinunternehmer. Somit sind vertragliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeit versichert – zum Beispiel im Rahmen des Firmen-Vertrags-Rechtsschutzes für Nebengeschäfte mit bis zu einer Million Euro je Fall.

Die neue „Basis“-Variante ist mit einer flexiblen Selbstbeteiligung abschließbar. Meldet sich der Kunde beim Versicherer, bevor er juristischen Beistand beauftragt, halbiert sich die Selbstbeteiligung.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
31.3.2021 – Als digitaler Gewerbeversicherer gestartet, steigt Mailo zunehmend in das Geschäft mit Privatkunden ein. Neodigital erweitert das Portfolio um eine Wohngebäudeversicherung. Debeka, Ergo, NV und WWK haben ihre Hausrat-, Haftpflicht- oder Unfalltarife verbessert. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0) mehr ...
 
12.10.2020 – Einige Anbieter haben den Schutz für ihre Versicherten ausgebaut. Im Fokus stehen vor allem Sach- und Kfz-Tarife. Neues melden die Admiraldirekt, die AIG, die Continentale und die DKB mit Produkten der Rheinland sowie Axa. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.8.2019 – Degenia, Amexpool und K&M haben ihre Deckungskonzepte überarbeitet und um Einiges erweitert. Selbst an Einbruch durch Katzenklappen wurde gedacht. Teilweise wird der Schutz auch günstiger. Domcura hat ein komplettes Sachkonzept für junge Leute entwickelt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.8.2015 – Aus den Produktwerkstätten der Versicherer kommt Neues für Hunde auf Reisen, Wassersportler, Hausbesitzer, Autofahrer und Umweltbewusste. Neuerungen gibt es auch im Bereich Hausrat, Haftpflicht und Unfall. mehr ...
 
7.7.2023 – Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Wärmepumpe gestohlen wird, meint die Alte Leipziger. Sie hat ihre Bedingungen überarbeitet. Neues in Wohngebäude, Hausrat und Unfall melden Alteos, Prokundo, S-Direkt und SHB. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.3.2022 – Einen Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten, die jetzt in Deutschland eintreffen oder bereits hier sind, und ihren Helfern will auch die Assekuranz leisten. Finanzielle Mittel gehen an gemeinnützige Organisationen, es gibt aber auch kreative Lösungen für Unterbringung und Arbeitsplätze. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.10.2020 – Welche Produktgeber bei Neuabschlüssen zur Absicherung von Hab und Gut die wichtigsten sind, hat die Vema unter ihren Partnermaklerbetrieben ermittelt. In Wohngebäude wie auch in Hausrat gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Spitzenplatz. Deutlich verbessert haben sich Allianz und Domcura. (Bild: Wichert) mehr ...
 
31.10.2019 – Bei Hausrat- und Wohngebäude-Versicherungen und ergänzenden Deckungen waren die Anbieter zuletzt besonders kreativ. Das zeigen die Beispiele von Conceptif, Domcura, Friday, GEV und Öffentliche Braunschweig. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
31.5.2018 – Bei den Wohngebäudetarifen der Öffentlichen Braunschweig sind Schäden durch Hochwasser und Starkregen für alle Kunden unabhängig von der Gefährdungszone eingeschlossen. Neue Tarife gibt es auch von der Arag, Degenia, dem HDI sowie Konzept & Marketing. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...