Riester geht scheinbar endgültig die Puste aus

7.6.2016 (€) – Das BMAS hat gestern die offiziellen Riester-Zahlen für das Startquartal bekannt gegeben. Nicht nur die Versicherer mussten erneut kräftig Federn lassen: Erstmals konnte auch der Vertragsneuzugang die Abgänge im Bestand nicht mehr ausgleichen. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Marktanteil · Rechnungszins · Rente · Riester
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.2.2023 – Das „historisch extrem hohe Inflationsniveau“ und schneller als erwartet gestiegene Marktzinsen haben die Rahmenbedingungen für die Sparte radikal verändert. Für ihre Marktstudie schlüsseln die Rater alle Deklarationswerte auf und analysieren die Entwicklung. (Bild: Guido Schäfer) mehr ...
 
11.2.2022 – Bodenbildung bei den Deklarationen, aber keine Realverzinsung infolge der Inflation. Auf Vermittler wartet „jede Menge Überzeugungsarbeit“. Die 20. Assekurata-Marktstudie zur Lebensversicherung schlüsselt wieder alle Deklarationswerte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Lier) mehr ...
 
17.1.2022 – Die Meinung der Leser des VersicherungsJournals ist in dieser Frage eindeutig. Allerdings zeichnet sich auf Seiten der Versicherer ein gegenläufiger Trend ab, während die verheißungsvoll gestartete Ampelkoalition in punkto Riester-Reform die Füße still hält. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
10.2.2021 – Das Zinsdebakel zwingt zur Umstellung der Sparte. Für Vermittler wird das Geschäft komplexer und komplizierter. Die 19. Assekurata-Marktstudie schlüsselt wieder alle Deklarationswerte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Lier) mehr ...
 
15.4.2020 – Nur noch zwei Vertragsformen konnten 2019 leicht wachsen. Die beiden anderen Varianten verloren kräftig. Dadurch verschoben sich die Marktanteile zwischen Assekuranz, Fondsgesellschaften, Bausparkassen und Banken immer weiter. Das zeigt die Bilanz des Arbeitsministeriums. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.12.2019 – Nur noch eine Vertragsform konnte im dritten Quartal wachsen. Die Marktanteile zwischen Assekuranz, Banken, Fondsgesellschaften und Bausparkassen verschieben sich. Das zeigt die Bilanz des Arbeitsministeriums. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.10.2016 – 2015 ist der Neuzugang der deutschen Lebensversicherer auf ein Zehnjahrestief von nur noch 5,1 Millionen Policen zurückgegangen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielt hat und wer im Vergleich zum Vorjahr am stärksten zulegen konnte beziehungsweise Federn lassen musste. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG