Zwei Drittel der 50 größten Akteure haben ihr Prämienvolumen zwischen 2017 und 2022 ausgebaut. Neun Anbieter wuchsen um über ein Viertel, einer davon konnte die Einnahmen sogar um ein Vielfaches steigern. (Bild: Wichert)
mehr ...
Blauzungenkrankheit, Afrikanische Schweinepest, Vogelgrippe – in deutschen Ställen grassieren derzeit gleich mehrere Krankheiten. Sie verbreiten sich rasant unter den Vierbeinern und dem Federvieh. Das hat Auswirkungen auf die Ertragsschadenversicherung. Die R+V ist alarmiert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Zehn Anbieter konnten mit „sehr gut“ punkten, bei einem Auf- und einem Absteiger. Vier Marktgrößen schafften es nicht unter die Besten. (Bild: Wichert)
mehr ...
Nach dem Ausscheiden von Gründer Christopher Oster erweitert das Insurtech seine Führungsetage um drei Manager. Man besetze damit strategische Fokusthemen auf oberster Führungsebene, heißt es bei den Frankfurtern. (Bild: Clark)
mehr ...
Wie entwickeln sich die Gehälter im kommenden Jahr? Mehr als 900 Unternehmen haben sich bei ihren Planungen für 2025 in die Karten schauen lassen. Der Unternehmensberater sieht ein positives Signal für Arbeitnehmer. (Bild: privat)
mehr ...
Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. Welche Marktteilnehmer sich in der Gebäude-Sparte in die Bestenliste eintrugen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
9.1.2025 – Nach dem Verbot des Neugeschäfts hat die Versicherungsaufsicht nun einen Insolvenzantrag gestellt. Wie es dazu kommen konnte und wie es jetzt weitergeht. (Bild: Element)
mehr ...
10.12.2024 – Auch Signal Iduna, Provinzial, DEVK, Proxalto und Entis haben ihre Deklarationen für 2025 veröffentlicht. Einer von ihnen setzt sich an die Spitze des Marktes. Wer am stärksten angehoben hat, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals über 26 Anbieter mit mehr als 50 Prozent Marktanteil. (Bild: Wichert)
mehr ...
5.12.2024 – Mittlerweile sind etwa zwei Dutzend Deklarationen für 2025 bekannt. Die Mehrheit bedient ihre Kunden besser als im laufenden Jahr. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer am meisten bietet und wer am stärksten erhöht hat. Ein Akteur bietet sogar weniger als derzeit. (Bild: Wichert)
mehr ...
3.12.2024 – Auch die Alte Leipziger, die Ideal, der LVM und das Versorgungswerk der Presse haben jetzt ihre Überschussdeklarationen für 2025 veröffentlicht. Alle vier widersetzen sich dem zuvor beobachteten Trend bei der zukünftigen laufenden Verzinsung von Lebensversicherungen. (Bild: Wichert)
mehr ...
6.11.2024 – PRAXISWISSEN: Freiberufler verlassen sich zu sehr auf die Versorgungswerke. Ihr gewohnter Lebensstandard ist aber gefährdet, wenn sie nicht zusätzlich privat vorsorgen. Denn der Unterschied zwischen den jetzigen Einkommen und den Renten aus den Versorgungswerken ist zu groß. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
26.9.2024 – Das Analysehaus hat die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Zwar erhielt fast jeder zweite der etwa 100 Testkandidaten die Höchstnote. Dennoch betrachten die Vergleicher die Marktentwicklung kritisch – und warnen vor Haftungsrisiken für Vermittler. (Bild: Wichert)
mehr ...