
Wie Kunden die Schadenabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Bei den Kfz-Direktversicherern wuchs die Spitzengruppe von drei auf vier an. Bei den Serviceversicherern schrumpfte die Zahl der „sehr guten“ Akteure von elf auf neun – bei einem Auf- und drei Absteigern. (Bild: Wichert)
mehr ...

Zum Jahreswechsel hat sich der Zuschuss, den ein privat Krankenversicherter von seinem Arbeitnehmer für die private Kranken- und Pflegepflicht-Versicherung erhält, erhöht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wer nur wenige Kilometer im Jahr mit dem Auto zurücklegt, zahlt meist eine niedrigere Prämie als ein Fahrer mit vielen Kilometern. Welchen Einfluss das Merkmal „jährliche Fahrleistung“ in der Praxis auf das Schadengeschehen hat, zeigt eine Statistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert)
mehr ...

Viele Anbieter glänzen nicht gerade mit ihren Aktivitäten auf Facebook, Instagram oder Youtube. Bestimmte Kanäle werden komplett gemieden. Größeres Engagement zeigt nicht mal eine Handvoll Versicherer, die aber gute Resonanzwerte liefern. (Bild: Web-Netz)
mehr ...

Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Produkten, Antrags- und Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten ist. Der Neugeschäfts-Spitzenreiter landete in Sachen Qualität nur an vorletzter Stelle. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Es ist schwierig genug, fähige Fachkräfte zu finden. Umso ärgerlicher, wenn zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem Ende der Probezeit die Einarbeitung gründlich schiefläuft. Etwa, weil anderen Aufgaben mehr Priorität eingeräumt wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Konzern hat im eigenen Hause einen Nachfolger für Claus Hunold gefunden, der in Kürze die Kölner verlassen wird. Der Neue bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Unternehmens mit. (Bild: Axa)
mehr ...

11.2.2025 – Der Versicherer hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um dem Kostendruck in der Sachversicherung zu begegnen. Dennoch musste das Konzernergebnis für 2024 von „ausgeglichen“ auf ein Minus im zweistelligen Millionenbereich korrigiert werden – mit „schmerzhaften“ Folgen. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

28.11.2024 – 2023 haben vier der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 18 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen – in der Spitze um über ein Neuntel. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.11.2024 – Versicherungstechnisch lief das vergangene Jahr zwar erneut besser als das Vorjahr, auch wenn es immer noch nicht für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte. Genau die Hälfte der 50 größten Akteure gab mehr aus als sie einnahm – in der Spitzen um 24 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.4.2024 – Der Markt neuinstallierter Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung wächst rasant. Vermittler können parallel dazu ihren Vertragsbestand deutlich erweitern, meint Marcel Lütterforst von Konzept & Marketing. Was beim Schutz privater Anlagen zu berücksichtigen ist. (Bild: K&M)
mehr ...

15.1.2024 – 2022 haben vier der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen – in der Spitze um über ein Fünftel. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.12.2023 – Versicherungs-technisch war das vergangene Jahr zwar deutlich besser als 2021. Für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte es aber trotzdem nicht. Fast zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben mehr aus als sie einnahmen – in der Spitzen um fast 45 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.7.2023 – Im Juli vor zwei Jahren richtete Tief „Bernd“ verheerende Schäden in zwei Bundesländern an. Die Debeka, die Provinzial und die R+V ziehen eine kurze Bilanz. Trotz positiver Aussagen für viele Versicherte wird das Ereignis die Assekuranz über Jahre weiter beschäftigen. (Bild: Provinzial)
mehr ...