Private Krankenversicherung: Streit um falsche Abrechnung

25.2.2014 (€) – Ob Privatpatienten dazu verpflichtet sind, die Rechnungen von Heilbehandlern zu überprüfen, ehe sie sie ihrem Krankenversicherer einreichen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsverfahrens.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Versicherungen & Finanzen
30.5.2023 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen über die Rechtsschutz-Anbieter zu bearbeiten wie noch nie. Welche Akteure dennoch hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffielen und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.5.2023 – Das Mainzer Verwaltungsgericht hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen die Gesundheitsschäden einer Beamtin nach einem Pandemie-Schutz als Dienstunfall anzuerkennen sind. (Bild: CDC, CC0) mehr ...
 
26.5.2023 – Die Wirtschaftszeitung hat Franke und Bornberg mit einer Analyse beauftragt. In dem Vergleich wurde Qualität stärker gewichtet als der Preis. Ein 35-jähriger Neukunde hat demnach 29 und ein 30-jähriger Beamter neun „sehr gute“ Tarife zur Auswahl. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.5.2023 – Ein früherer Spieler von 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt erlitt durch Jahre des Sports einen Schaden am Kniegelenk. Ob er für die Folgen einen Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung hat, musste das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.5.2023 – In die Auswertung kamen nur hochdekorierte Tarife. Für zwei Musterfälle wurden monatliche Netto- und Bruttobeiträge errechnet. Vier Anbieter ragen heraus, einer davon erreicht bei allen vier Rechenexempeln einen Platz auf dem Siegertreppchen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.5.2023 – Etwa jede sechste abschließend bearbeitete Reklamation im vergangenen Jahr war nicht zulässig, wie aus dem Jahresbericht der Schlichtungsstelle hervorgeht. Welche Gründe hauptsächlich dazu geführt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
24.5.2023 – Die Verbraucherschützer sprechen von völliger Intransparenz, kritisieren unangemessene Abzüge und mahnen den Versicherer ab. Worum es genau geht. (Bild: VZHH) mehr ...
WERBUNG