PKV-Anbieter muss Dialysepatientin keine Fahrtkosten erstatten

17.3.2022 (€) – Eine Frau hatte sich wegen einer Nierenerkrankung mehrmals wöchentlich einer Blutwäsche unterzogen. Von ihrem privaten Krankenversicherer forderte sie, die dadurch entstandenen Fahrtkosten zu übernehmen. Als der nicht zahlen wollte, zog sie vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Private Krankenversicherung · Versicherungsvertragsgesetz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.3.2025 – Nachdem der Bundesgerichtshof 2016 eine branchenübliche Leistungsanpassungsklausel als unwirksam erklärt hatte, sollte eine Neuregelung die Lücke füllen. Ein betroffener Kunde akzeptierte das nicht und zog erfolgreich vor Gericht. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
27.2.2025 – Beitragsanpassungen über mehrere Jahre seien nicht rechtskonform erfolgt, meinte eine privat Krankenversicherte. Sie machte Rückzahlungsansprüche geltend. Ob zu Recht, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.12.2024 – Die Verbraucherschützer erläutern in einem Heftbeitrag, wie privat Krankenversicherte auf deutliche Prämienanstiege reagieren können. Als Ansprechpartner für die Beratung zu einem Tarifwechsel werden drei Berufsgruppen vorgestellt, darunter auch Versicherungsmakler. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
25.7.2023 – Ein Krankenversicherer hatte wegen einer Erkrankung des Antragstellers einen Zuschlag erhoben. Dieser forderte ein Jahr nach Abschluss, dass darauf verzichtet wird. Denn die Krankheit habe sich seit Langem nicht mehr manifestiert. Der Versicherer aber stellte sich quer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.7.2023 – Die Zinswende hat auch bei den privaten Krankenversicherern den Druck genommen. Um Beitragsanpassungen zu vermeiden, braucht es jedoch eine an Sachwerten orientierte Kapitalanlagepolitik. (Bild: privat) mehr ...
 
2.12.2022 – Vielen Unternehmen können Preissteigerungen nicht vermeiden. Gut ein Dutzend Anbieter haben bereits Zahlen genannt. Ein heißes Thema zudem: Die Pflege-Pflichtversicherung. (Bild: KVoptimal) mehr ...
 
26.10.2022 – Ein privater Krankenversicherer hatte bei einer Frau, die in eine finanzielle Schieflage geraten war und ihre Monatsbeiträge nicht gezahlt hatte, Säumniszuschläge erhoben. Ob zu Recht, entschied das Saarbrücker Landgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG