WERBUNG

Panne bei der Berufsgenossenschaft: Wann die Rente (nicht) erhöht wird

21.3.2022 (€) – Der Gesundheitszustand eines Versicherten hatte sich nach einer ursprünglichen Anerkennung einer Berufskrankheit verschlechtert. Als er daraufhin von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Erhöhung seiner Rente verlangte, wurde dies abgelehnt. Das Bundessozialgericht musste schließlich entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.4.2019 – Gehen die Gerichte von einer Versorgungsehe aus, besteht kein Anspruch auf Zahlung einer Hinterbliebenenrente. Doch von dieser Regel gibt es auch Ausnahmen, wie eine Entscheidung des Osnabrücker Sozialgerichts belegt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.9.2022 – PRAXISWISSEN: Arbeitnehmer, die durch ihre Tätigkeit krank werden, haben unter Umständen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.4.2022 – Auch im zweiten Pandemiejahr hatte Covid-19 das Unfallgeschehen in Schulen, bei der Arbeit und auf dem Hin- oder Rückweg dorthin fest im Griff. Dies sorgte nur in wenigen Bereichen für positive Entwicklungen. Denn Arbeit führte 2021 wieder deutlich häufiger zum Tod. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.7.2021 – Ein Beschäftigter war wegen verschiedener beruflicher Einwirkungen an der Lendenwirbelsäule erkrankt. Doch für die Folgen verweigerte der gesetzliche Unfallversicherer die Leistungen. Daher musste das Hessische Landessozialgericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.10.2019 – Ein Straßenwärter war an einer Belastungsstörung erkrankt. Da er dies auf die vielen Unfallopfer zurückführte, mit denen er im Laufe seines Berufslebens konfrontiert worden ist, wollte er Leistungen der Berufsgenossenschaft in Anspruch nehmen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.9.2019 – Die Berufsgenossenschaften haben Kennzahlen für 2018 über Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten und Schülerunfälle vorgelegt. Dabei weichen die absoluten und die relativen Zahlen zum Teil deutlich voneinander ab. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
4.6.2019 – PRAXISWISSEN: Absolvieren Schüler oder Studierende einen Ferienjob oder ein Praktikum, haben sie dabei gesetzlichen Unfallschutz. Die Absicherungslücken bei einem Unfall sind allerdings erheblich – und Arbeitgeber müssen einiges beachten. (Bild: Wichert) mehr ...