
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat selbstständige Berufsunfähigkeits-Versicherungen unter die Lupe genommen. Nur noch acht (Vorjahr: neun) Lebensversicherer erhielten die Höchstnote „exzellent“ in allen sechs untersuchten Zielgruppen – bei zwei Ab- sowie einem Aufsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das aktuelle Rating basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer stehen ganz oben auf dem Treppchen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Mann hatte kurz vor der Geburt seiner Tochter eine Pflegetagegeld-Versicherung abgeschlossen. Dass sie mit einer Behinderung zur Welt kommen würde, gab er bei der Antragstellung nicht an. Als er später Leistungen für sein Kind beanspruchte, focht der Versicherer den Vertrag an. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Produktanbieter in Sachen Service und Beratung als besonders fair bewertet werden, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Neun Gesellschaften schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwei Neueinsteiger in die Spitzengruppe und zwei Absteiger. (Bild: Wichert)
mehr ...

Weil ihr Ehemann nur acht Monate nach der Eheschließung verstarb, sollte der Gattin keine Witwenrente gezahlt werden. Denn bei der Heirat habe es sich um eine sogenannte Versorgungsehe gehandelt. Dem widersprach die Trauernde vehement und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Über einen Betrachtungszeitraum von zehn Jahren zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes eine deutliche Entwicklung, was die Zeit in Arbeit angeht. Die Auswertung belegt zudem, dass es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen wie auch Nationen gibt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ab Februar sind Arbeitgeber nicht mehr in der Pflicht, Maßnahmen zum Infektionsschutz festzulegen und zu kontrollieren. Auch beim Thema Homeoffice gibt es Änderungen. Der AGV begrüßt die Ankündigung. (Bild: Jörg Koch)
mehr ...

Die Managerin räumt ihren Chefsessel beim Dienstleister im Bereich der Honorarvermittlung. Was sie über ihren Abschied sagt. (Bild: privat)
mehr ...

Die Berliner werben einen Vertriebsprofi bei einem etablierten Versicherer ab. Der Neueinsteiger soll in einer eigens für ihn geschaffenen Position das Geschäft mit den unabhängigen Vermittlern aufbauen. (Bild: Studioline)
mehr ...

13.1.2023 – Die Verbraucherzentrale Hansestadt hat Beschwerden gegen den Lebensversicherer gesammelt und schlägt jetzt Alarm. Unverständnis über das Gebaren der Run-off-Gesellschaft macht sich breit. (Bild: VZHH)
mehr ...

16.12.2022 – Die Beratungsstelle aus der Hansestadt macht gegen das Run-off-Unternehmen mobil. Anlass ist der Fall einer Versicherten, deren Beschwerden ergebnislos im „Versicherungs-Nirvana“ verhallt seien. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.7.2022 – Im Visier der Verbraucherschützer steht die Verrentung des Sparvermögens, insbesondere bei zwei Volks- und Raiffeisenbanken sowie einer Kreissparkasse. Deren Versicherungspartner sind die R+V und die Versicherungskammer Bayern. Ein Ombudsmann hat sich dazu klar positioniert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.7.2022 – Nach der Generali, der Zurich und anderen trennt sich auch die Axa jetzt von ihrem Bestand an klassischen Lebensversicherungen. Warum der Verkauf von Altpolicen im Trend liegt und was den Verkäufern in die Karten spielt. (Bild: Zielke)
mehr ...

14.5.2014 – Über welche Anbieter sich Lebensversicherungs-Kunden im Jahr 2013 am häufigsten beschwert haben und wie die Branchengrößen abschneiden, zeigt die aktuelle Bafin-Beschwerdestatistik. (Bild: Bafin, eigene Berechnungen)
mehr ...
29.6.2010 – Zwei Kenner der Kranken- und der Lebensversicherung wagten in Hamburg einen Blick in die Zukunft. Was die beiden Sparten erwartet und wie sie damit umgehen können, verrieten Arno Surminski und Kurt Wolfsdorf.
mehr ...

15.5.2023 – Deutlich mehr Reklamationen hatte die Bafin 2022 über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Bei welchen fünf Akteuren die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Branchengrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.2.2023 – Rund 17.000 Kunden pro Jahr beschweren sich beim Ombudsmann für Versicherungen über ihr Versicherungs-Unternehmen oder ihren Vermittler. Das außergerichtliche Schlichtungsverfahren hat im Vergleich mit Gerichtsverfahren Vorteile, wie einige Beispiele zeigen. (Bild: Gawlik)
mehr ...

10.5.2022 – Deutlich weniger Reklamationen hatte die Bafin 2021 über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Branchengrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.10.2021 – Der Berufsverband der Versicherungsvermittler erwartet harte politische Zeiten. Befürchtet werden Nachteile bei der Vergütung, zudem machen dem Berufsstand negative Schlagzeilen zu schaffen. Hinzu kommt Ärger mit dem Versichererverband. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...