WERBUNG

Nur wenige erreichen die Rentenhöhe eines Standardrentners

22.2.2024 (€) – Geht es um die Höhe der gesetzlichen Altersrente, wird häufig die Rente eines sogenannten Eckrentners herangezogen. Doch in der Realität erreicht lange nicht jeder die Kriterien, die für diesen gelten. Damit ist die tatsächliche Rentenhöhe bei vielen deutlich niedriger. (Bild: Zwick)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Rentenversicherung · Pflegeversicherung · Rente · Senioren · Steuern
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
26.11.2024 – Selbst bei den Rentenbeziehern, die mindestens 35 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert waren, gibt es deutliche regionale Unterschiede bei der Höhe der gesetzlichen Altersrente. Dies belegen neuste Daten des Deutschen Rentenversicherung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.8.2024 – Rentner müssen grundsätzlich Einkommensteuer zahlen. Doch für manche typischen Einkünfte von Senioren gelten Erleichterungen. Ob überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben werden muss, dazu hat das Bundesfinanzministerium eine Orientierung herausgegeben. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
30.8.2023 – In manchen Bundesländern sind die gesetzlichen Altersrenten deutlich höher als in anderen. Dies belegt eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Allerdings fällt das Ranking, je nach betrachteter Rentner-Gruppe, höchst unterschiedlich aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.11.2022 – Ein Blick in eine offizielle Rentenstatistik belegt, dass die Durchschnittshöhen der Altersrenten in den einzelnen Ländern zum Teil deutlich voneinander abweichen. Signifikante Unterschiede gibt es auch zwischen West- und Ostdeutschland sowie zwischen den Geschlechtern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.6.2022 – Eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie niedrig die Versorgung für diejenigen war, die letztes Jahr erstmals eine solche Rente ausbezahlt bekommen haben. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.12.2021 – Die Statistik der Rentenversicherung offenbart teils erhebliche regionale Unterschiede. Dabei zeigt sich bei den langjährig Versicherten ein völlig anderes Bild als bei den Durchschnittsrentnern. Noch stärker differieren die Leistungen für Männern und Frauen, teilweise um mehr als 50 Prozent. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.10.2020 – Eine durchschnittliche Altersrente von gut 1.400 Euro, wie im Rentenatlas 2020 veröffentlicht, hört sich relativ gut an. Sie gibt es aber nur für eine bestimmte Gruppe. Auch die Rangfolge der Bundesländer nach Durchschnittshöhe fällt bei genauerer Betrachtung ganz unterschiedlich aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.7.2019 – Vielfach wird im Versicherungsvertrieb davon abgeraten, den Berufsunfähigkeits-Schutz als bAV abzuschließen. Dabei stellt die betriebliche Direktversicherung oft die interessantere Lösung dar. In welchen Fällen und warum, erklärt der Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß. (Bild: Foto Weber) mehr ...
 
3.7.2015 – Die gesetzliche Rentenversicherung präsentiert auf ihrer Bundesvertreter-Versammlung eine positive Bilanz nach Rentenreform und steigenden Rentenzugängen. Dennoch gibt es, etwa beim Nettorentenniveau, auch unerfreuliche Prognosen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
20.6.2025 – Länger arbeiten? Keine abschlagsfreie Frührente mehr? Die Diskussion über den richtigen Weg in der Rentenpolitik nimmt wieder Fahrt auf. Zeitgleich zeigen sich bei Union und SPD tiefe Gräben – und Studien kommen zu dem Schluss, dass die vereinbarte Aktivrente „sozialen Sprengstoff“ birgt. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
20.1.2025 – Als „zumindest unehrlich“ bezeichnet die Forschungseinrichtung die Rentenversprechen von SPD, CDU/CSU, den Grünen und der AfD. Die Parteien würden nur ihre Klientel in den Blick nehmen. Welche Punkte im Urteil der Wissenschaftler konkret durchfallen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...