WERBUNG

Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel: Erstattung nur unter besonderen Umständen

5.8.2021 (€) – Unter welchen Voraussetzungen sind gesetzliche Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten für nicht verschreibungs-pflichtige Medikamente zu übernehmen? Hierüber hat kürzlich das Sozialgericht Stuttgart entschieden. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Krankenversicherung · Gesundheitsreform
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.7.2025 – Die Redaktion des Computermagazins hat wieder die elektronischen Angebote von Krankenkassen und privaten Krankenversicherern geprüft. Die PKV-Anbieter holen langsam auf, allerdings hinken einige immer noch der Entwicklung hinterher. (Bild: Chip) mehr ...
 
27.6.2025 – Nina Warken sieht dringenden Handlungsbedarf und verlangt weitreichende Veränderungen. Ihre ersten Maßnahmen werden aber harsch kritisiert. Was den Versicherten jetzt droht, hat die DAK ausgerechnet. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
26.6.2025 – Rekordinvestitionen, Rekordschulden und Rekordausgaben im Bereich der Verteidigung – „Investitionsminister“ Lars Klingbeil hat einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der vor Superlativen nur so strotzt. Krankenkassen und Wohlfahrtsverbände jubeln jedoch nicht mit – ganz im Gegenteil. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
 
25.6.2025 – Bei zwei von drei Körperschaften schrumpfen in den ersten drei Monaten die Bestände – um bis zu weit über 100.000 Personen beziehungsweise fast ein Sechstel. Welche Rolle die Höhe des Zusatzbeitrags hierbei spielt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.6.2025 – Die GKV reißt keine Bäume aus in Sachen Kundenzufriedenheit. Sie ist einer Studie zufolge zwar „gut“, schrammt aber nur knapp an einem „befriedigend“ vorbei. Kein Testkandidat schaffte ein „sehr gut“. Die Gruppe der „guten“ Akteure vergrößerte sich auf elf – bei drei Auf- und zwei Absteigern. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.6.2025 – Nur etwa eine von drei Kassen hatte im ersten Quartal an der positiven Branchenentwicklung teil. In der Spitze wuchs der Bestand um fast 370.000 Personen beziehungsweise gut zwei Drittel. Dabei wurde der bisherige Serien-Wachstumssieger von einem kleineren Wettbewerber überflügelt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.6.2025 – Nur gut jede dritte der Körperschaften mit mehr als einer Million Versicherten konnte im ersten Quartal den Bestand ausbauen. Ein Platzhirsch gewann fast eine Viertelmillion Personen hinzu, ein anderer verlor über 100.000. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.5.2025 – Das Versorgungswerk reagiert auf die steigende Nachfrage der Unternehmen im Gesundheitswesen nach betrieblichen Krankenversicherungen. Für sein neues Angebot in dem boomenden Marktsegment hat es sich einen großen Versicherer ausgewählt. (Bild: Pixabay CC0/Oswaldo Ruiz) mehr ...
 
27.5.2025 – Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
 
30.4.2025 – In einem Vergleich von zehn Ländern liegt Deutschland bei den Risikofaktoren für die Gesundheit auf dem letzten Platz. Welche Probleme vermeidbar sind. mehr ...
WERBUNG