
An wen der unabhängige Vertrieb bevorzugt Policen in dieser Sparte vermittelt, zeigt eine aktuelle Studie. Um den Spitzenplatz wie auch um den Bronzerang liefern sich jeweils zwei Marktteilnehmer ein enges Rennen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Delle im Auto, ein Kratzer im Lack, ein Schaden am Wagen – und die Kosten werden nicht immer erstattet. Entsteht dann Streit zwischen Kfz-Versicherern und Fahrzeugbesitzern, wird es schnell ein Fall für Dr. Wilhelm Schluckebier. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Weil zwei Seiten den Schriftverkehr zur Rückzahlung bereits in einer fondsgebundene Rentenversicherung gezahlten Beiträge unterschiedlich interpretierten, musste schließlich das Oberlandesgericht Köln entscheiden.
mehr ...

Eine Erhebung zeigt die Kluft zwischen Rentnern und Noch-Erwerbstätigen. Die einen haben auf das staatliche Versorgungssystem vertraut – die anderen werden sich im Ruhestand strecken müssen. Die Eigenverantwortung für die private Vorsorge ist immer noch gering. (Bild: Diva)
mehr ...

Das Virus treibt die Zahlen um mehr als 60 Prozent nach oben, wie die aktuelle Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt. Arbeitsunfälle gingen 2022 dagegen leicht zurück. (Bild: DGUV)
mehr ...

Die deutschen Autoversicherer werden 2023 erstmals über 30 Milliarden Euro Prämie einnehmen. Doch das scheint zu wenig – wegen der Inflation müssten die Prämien nach Einschätzung von Aktuaren steigen. (Bild: Lier)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Verständliche Sprache reißt Barrieren ein, schafft Vertrauen und sorgt oft für weniger Rückfragen. Doch in Produkttexten von Versicherern geht’s meist kompliziert zu. Das sind die größten Schwachstellen – und so kann die Produkt-Kommunikation einfacher werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach den beiden Sommerstürmen haben die Versicherer die Folgen für die Branche errechnet. Um künftige Unwetterschäden gering zu halten, schlagen sie konkrete Maßnahmen vor. (Bild: GDV)
mehr ...

3.12.2020 – Die Betriebsschließungs-Versicherung (BSV) entwickelt sich zum PR-Gau für die Assekuranz – und vielleicht auch zur Haftungsfalle für den Vertrieb. Auf einer Fachkonferenz kam auch die Gegenseite zu Wort. (Bild: Lier/MCC)
mehr ...
7.4.2017 – Der Streit zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Check24 hat gestern mit dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München sein vorläufiges Ende gefunden.
mehr ...

9.11.2016 – Warum eine Gerichtsentscheidung im Ergebnis dazu führt, dass das Vertragsverhältnis zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherungsmakler als Handelsvertreter-Verhältnis qualifiziert werden muss, und was dagegen zu tun ist, kommentiert Rechtsanwalt Jürgen Evers. (Bild: Blanke Meier Evers)
mehr ...

10.6.2016 – Der Bundesgerichtshof hatte einem Vermittler untersagt, im Auftrag eines Versicherers Haftungsfälle abzuwickeln. Jetzt liegt die mit Spannung erwartete Urteilsbegründung vor. (Bild: ComQuat CC BY-SA 3.0)
mehr ...

15.3.2016 – Lösungen für den Umgang mit abgelehnten Schadenfällen, die Tücken von Regulierungsvollmachten, „Abmahnungen und andere schlimme Dinge“ sowie die Praxis der Digitalisierung wurden beim Maklerforum der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler angeboten. (Bild: Meyer)
mehr ...
27.1.2016 – Ein Fahrzeug hatte bei einem Brand einen Totalschaden erlitten. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Frage, ob der Kaskoversicherer die Abschleppkosten übernehmen muss.
mehr ...

27.3.2012 – Der jetzt in der dritten Auflage erschienene Kommentar zum Versicherungsvertrags-Gesetz (VVG) „Römer/Langheid“ wurde komplett überarbeitet und bietet umfassendes Fachwissen in verständlicher Form.
mehr ...

31.1.2011 – Die aktuelle Rechtsprechung zur Haftung bei der Vermittlung von Investmentfonds und der aktuelle Stand im Gesetzgebungsverfahren zur Regulierung des Finanzvertriebs waren zentrale Themen einer Maklerveranstaltung.
mehr ...