
Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, Dr. Marc Surminski, hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Diese Überraschungen hält das neue Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft bereit. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Wirtschaftswoche hat von Finanzexperten Sparprodukte für den Erwerb oder die Modernisierung einer Immobilie vergleichen lassen. Ins Rennen gingen Versicherungsgesellschaften und Bausparkassen. Wer die niedrigsten Gesamtkosten bietet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Statistische Bundesamt hat die endgültige Übersicht zu den steuerfreien Sonderzahlungen veröffentlicht. Je nach Wirtschaftszweig zeigen sich erhebliche Unterschiede bei der durchschnittlichen Höhe und dem Anteil der Tarifbeschäftigten, die eine Prämie bekamen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt ein wenig freundliches Geschäftsklima für Neugründer hierzulande. Mit Blick auf die Versicherungswirtschaft fällt die Bilanz besonders ernüchternd aus. Lediglich ein Start-up der Branche kann sich als deutsches „Einhorn“ rühmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Eiopa lobt Verbesserungen. In manchen Punkten äußern Aufseher und Verbraucher aber auch Bedenken, wie ein neuer Bericht der Behörde zeigt. Er geht auf Themen wie Kosten-Nutzen-Verhältnis und Effekte der Digitalisierung sowie aktuelle Markttrends ein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Metzler Ratings hat Untersuchungen zur Finanzstärke sowie zur Produkt- und Servicequalität zu einem Gesamtrating aggregiert. Nur ein PKV-Anbieter schaffte die Höchstnote „sehr gut“. Zwei Akteure kamen über die Note „ausreichend“ nicht hinaus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Private Krankenversicherer sorgten zuletzt mit Beitragsanpassungen für Schlagzeilen. Für ihre Kunden zählt aber auch, wie fair sie agieren. Wie die subjektiv empfundene Fairness beurteilt wird, zeigt eine Studie. Acht Top-Unternehmen schaffen es immer wieder in die Spitzengruppe. (Bild: Hilmes)
mehr ...

Die Insolvenz des Digitalversicherers könnte für die Branche zu einem gewaltigen Imageschaden werden. Es gibt einen Leistungsstopp und der weitere Schutz ist akut gefährdet. Bestands-Umdeckungen werden deutlich teurer. Vor allem Versicherungsmakler müssen handeln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...