Krankentagegeld trotz verletzter Obliegenheit

21.5.2025 (€) – Wenn ein Versicherungskunde eine ärztliche Untersuchung verweigert, darf sein Versicherer nicht immer seine Leistungen einstellen. Das hat das Landgericht Kaiserslautern in einem Urteil bestätigt. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke erklärt, worauf es dabei ankommt. (Bild: Jöhnke & Reichow)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsunfähigkeit · Berufsunfähigkeit · Krankentagegeld-Versicherung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.4.2025 – Die Analysten haben für die aktuelle Ratingauflage die Bewertungskriterien verschärft. Ergebnis: Die Anzahl der „FFF+“-Tarife hat sich fast halbiert. Betroffen davon waren mehr als ein Dutzend Produktgeber. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.3.2025 – Nachdem der Bundesgerichtshof 2016 eine branchenübliche Leistungsanpassungsklausel als unwirksam erklärt hatte, sollte eine Neuregelung die Lücke füllen. Ein betroffener Kunde akzeptierte das nicht und zog erfolgreich vor Gericht. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
26.2.2025 – Morgen & Morgen hat für die Wirtschaftswoche Angebote, die Einkommensausfälle im Krankheitsfall absichern, am Beispiel von zwei Musterkunden durchleuchtet. Welche Tarife die Note „sehr gut“ erhielten und welche Anbieter die Bestenlisten anführen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.12.2024 – Ein Versicherer hatte seine Zahlungen eingestellt: Der erkrankt gewesene Pilot sei medizinisch gesehen bereits wieder arbeitsfähig, bloß die behördliche Bescheinigung der wiedererlangten Flugtauglichkeit fehle noch. Nun hat der Bundesgerichtshof in dem Fall entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.10.2023 – Nach Eintritt einer Berufsunfähigkeit hatte ein Versicherer die Zahlungen an seinen Kunden eingestellt. Der wollte später seine Versicherung in eine Anwartschafts-Versicherung umwandeln lassen. Der Fall landete vor dem Nürnberger Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.4.2023 – Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat sich mit der Frage der Abgrenzung einer Arbeits- von einer Berufsunfähigkeit im Sinne der Bedingungen einer Krankentagegeld-Versicherung befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.4.2023 – Die Zahl der Angebote für ausgewanderte Beschäftigte wie auch ausländische Mitarbeiter wächst. Dabei wird auf Besonderheiten wie die Weiterversicherung nach Rücksendung und Urlaubsaufenthalte eingegangen. Neues melden Allianz, Continentale, Care Concept und Europa. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.7.2022 – Bislang bot der Berufsunfähigkeits-Tarif so ziemlich alles auf, was der Kunde mal brauchen könnte. Dadurch war er allerdings auch teurer als Vergleichsangebote. Nun gibt es drei neue Varianten, die für mehr Passgenauigkeit sorgen sollen. Ein Gastbeitrag des Biometrie-Experten Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler) mehr ...
WERBUNG