Krankenkasse verweigert Medikament trotz Gefahr für das ungeborene Kind

26.1.2023 (€) – Eine Schwangere nahm wegen einer Virusinfektion vorsorglich ein Medikament zum Schutz ihres Nachwuchses vor einem schweren Schaden beziehungsweise einer Fehlgeburt. Auf den Kosten von 9.000 Euro blieb sie sitzen. Dagegen wehrte sie sich vor Gericht durch alle Instanzen. (Bild: Pexels, Pixabay License)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Krankenversicherung · Künstliche Intelligenz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.5.2023 – Ein Kleinkind wollte in einem unbeaufsichtigten Moment ausprobieren, wie Autofahren funktioniert. Dabei überfuhr es seine eigene Großmutter und verletzte sie schwer. Ob die Mutter dafür verantwortlich war, sahen die Gerichte unterschiedlich. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
23.5.2023 – Die Tester haben das Angebot für Versicherte aller Krankenkassen unter die Lupe genommen – und dabei nach drei Kundentypen sortiert. Wer Policen mit Höchstleistungen auflegt. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
22.5.2023 – Bei wem sich Fachkräfte mit und ohne akademischen Hintergrund am ehesten bewerben würden, haben die Marktforscher von Trendence in zwei großangelegten Untersuchungen ermittelt. Bis auf eine Ausnahme dürften die Ergebnisse die Personaler der Assekuranz nicht freuen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.5.2023 – Bei einer Umfrage unter mehr als 311.600 Personen wurde insgesamt 16 Versicherungs-Unternehmen ein „besonders nachhaltig“ bescheinigt. Bewertet wurde auch in den Kategorien Finanzvertriebe, Direktversicherer und Krankenkassen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.5.2023 – Eine Umfrage mit Sprengstoff. Ermittelt wurden die Erwartungen an das Gesundheitssystem und die Meinungen zu einzelnen Reformvorschlägen. Die Einstellung vieler Privatversicherter zur Frage der Zusammenführung beider Systeme bezeichnen die Studienautoren als „bemerkenswert“. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.4.2023 – Wer länger als sechs Wochen außerhalb Deutschlands auf Reisen ist, sollte sich mit einem Langzeitschutz absichern. Dies empfiehlt die Stiftung Warentest. In einer aktuellen Auswertung wurden 82 Tarife von 27 Anbietern geprüft – und große Preisunterschiede festgestellt. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
18.4.2023 – Sechs Bundesländer setzen mittlerweile auf das Hamburger Modell der pauschalen Beihilfe, weitere wollen folgen. Nicht so Schleswig-Holstein. Ein nicht nachvollziehbarer Sonderweg, kritisiert der DGB. (Bild: Grüne SH, CC BY-SA 4.0) mehr ...
 
22.3.2023 – In 2022 zeigte sich die ALH-Gruppe 2022 wachstumsstark. Die Gründe dafür nannte der Vorstand bei der Vorlage der Bilanzen. Nach Tausenden verlorenen Vollversicherten meldet der Krankenversicherer die Wende. Auch die Leben-Sparte vergrößerte ihren Bestand deutlich. (Bild: Ullrich) mehr ...