20.1.2023 – Gemeinsam mit Morgen & Morgen hat das Magazin Wirtschaftswoche einen Vergleich zu Krankenhaus-Zusatzpolicen veröffentlicht. Testsieger für zwei Modellkunden sind die Deutsche Familienversicherung, die BBKK und die UKV.
Die Morgen & Morgen GmbH (M&M) hat für die Wirtschaftswoche Krankenhaus-Zusatzversicherungen verglichen. Das Analysehaus nahm für die aktuelle Auswertung 20 Tarife unter die Lupe. Im Vorjahr waren noch 40 Angebote in der Untersuchung (VersicherungsJournal 21.1.2022).
Berücksichtigt wurden nur Tarife mit fünf Sternen im M&M-Rating (4.7.2022). „Die Bedingungen sind also auf einem sehr hohen Niveau“, heißt es im Beitrag. Das Wirtschaftsmagazin zeichnete die Tarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Ergebnisse veröffentlichte das Blatt auf seiner Webseite.
Die Untersuchung basiert auf der Definition von zwei Modellkunden: eine 35-Jährige Frau und ein Mann von 45 Jahren. Beide arbeiten als Angestellte bei einem Unternehmen. Im Beispiel wählen beide Personen Tarife mit Altersrückstellungen und der Kostenübernahme für ambulante Operationen. Als Eintrittsdatum in die Versicherung nennen die Autoren den 1. März 2023.
Die Bewertung der Anbieter folgt dem Schulnotensystem: „sehr gut“ (18 bis elf Punkte), „gut“ (zehn bis fünf Punkte) und befriedigend (vier bis null Punkte). Die Ergebnisse setzen sich aus zwei Komponenten zusammen. Das M&M-Rating „Krankenhauszusatz“ wird mit zwei Drittel und der Beitrag mit einem Drittel gewichtet.
Die 35-jährige Musterkundin hat die Wahl zwischen neun Tarifen, die mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet wurden. Die bestplatzierten Policen bieten die Deutschen Familienversicherung AG (DFV), die Bayerische Beamtenkrankenkasse AG (BBKK) und die Inter Krankenversicherung AG.
Die monatlichen Beiträge der ausgezeichneten Policen liegen zwischen 37,81 Euro bei der Axa Krankenversicherung AG und 51,55 Euro bei der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. (SDK). Bei der Deutschen Familienversicherung zahlen die Zusatzversicherten 40,34 Euro.
Folgende Gesellschaften liegen beim Vergleich der Angebote für die Frau auf den ersten Plätzen und erhielten die besten Bewertungen, sortiert nach der Gesamtpunktzahl:
Für den 45-jährigen Angestellten erhielten ebenfalls neun Tarife ein „sehr gut“. Auf den Spitzenplätzen liegen die BBKK, die UKV und die Barmenia. Die günstigste Police bietet auch hier die Axa mit 47,09 Euro an. Der teuerste ausgezeichnete Tarif kommt von der SDK mit 68,08 Euro.
Folgende Gesellschaften liegen im Vergleich der Angebote für den Mann auf den ersten Plätzen und erhielten die besten Bewertungen, sortiert nach der Gesamtpunktzahl:
Krankenhauszusatz-Versicherungen werden eher selten untersucht. Zuletzt hat zum Beispiel die Stiftung Warentest Angebote im Juli 2020 verglichen und die Ergebnisse in ihrer Zeitschrift Finanztest veröffentlicht.
Sehr gute Angebote für Einbettzimmerverträge mit Chefarztbehandlung ermittelte das Verbrauchermagazin für Tarife des Debeka Krankenversicherungs-Verein a.G., der Alten Oldenburger Krankenversicherung AG und der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG. Bei den Zweibettzimmertarifen war die Arag Krankenversicherungs-AG Testsieger (22.6.2020).
Morgen & Morgen beobachtet bei seinen jährlichen Auswertungen aber Veränderungen im Markt der Krankenhauszusatz-Angebote. „Nach wie vor nimmt die Anzahl der sogenannten Einbettzimmertarife zu, deren Nachfrage ebenfalls steigt, wie die Berechnungshäufigkeiten in unserer Vergleichssoftware zeigen“, berichtet Senior-Versicherungsanalyst Thorsten Bohrmann.
Jeder Anbieter habe aktuell mindestens einen Einbettzimmertarif im Programm. Die Tarife würden sich zudem vor allem in den Regelhöchstsätzen unterscheiden. Die Preisspanne liege bei rund 25 Euro.
Zuletzt hat sich die Ampelkoalition eher mit markigen Sprüchen hervorgetan, als dass sie Reformwillen bewiesen hätte.
Assekuranz und Vertrieb stellen der Bundesregierung in einem neuen Dossier ein Zwischenzeugnis aus.
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Die Generation der Baby-Boomer segelt im Blindflug dem Ruhestand entgegen.
Gerade Freiberufler wissen nicht, welche Nettorente ihnen zusteht und wie viel Geld sie fürs Alter benötigen.
Zeit für gute Beratung.
Das nötige Wissen hierzu liefert
ein Fachbuch zur Ruhestandsplanung.