Kräftiger Anstieg der bAV-Anwartschaften

15.1.2015 (€) – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat neue Zahlen zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) veröffentlicht. Welche Träger an dem Zuwachs der letzten Jahre den größten Anteil hatten. (Bild: BMAS)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
2.2.2021 – Die aktuelle Trägerbefragung des Arbeitsministeriums zeigt einen Zuwachs von Hunderttausenden Versicherten und deutliche Trends bei den Durchführungswegen. Außerdem beleuchtet der Bericht, welche Rolle die Riester-Förderung in der bAV spielt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.6.2020 – 2019 war die bAV eigentlich auf einem guten Weg, wie eine Umfrage der Generali im Mittelstand zeigt. In der Coronakrise geht es jetzt vor allem um Bestandserhalt. (Bild: Generali) mehr ...
 
12.6.2017 – Wie viele Arbeitnehmer Vorsorgeleistungen über ihren Arbeitgeber beziehen, warum sie es in manchen Fällen nicht tun und was sie über die bAV wissen, veröffentlichte kürzlich Deloitte in einer aktuellen Studie. (Bild: Deloitte) mehr ...
 
9.4.2025 – CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG