WERBUNG

Kontakt mit positiv getestetem Kollegen: Corona-Infektion als Arbeitsunfall?

25.10.2022 (€) – Das Konstanzer Sozialgericht hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen eine Covid-19-Erkrankung Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung nach sich zieht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus · Gesetzliche Unfallversicherung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.3.2023 – Ein Mann behauptete, sich im Büro angesteckt zu haben und verlangte deshalb für die Folgen die Leistungen der Berufsgenossenschaft. Darüber hat das Sozialgericht Speyer entschieden. (Bild: CDC, CC0) mehr ...
 
28.11.2022 – Eine Lehrerin hatte nach einer Corona-Impfung in ihrer Schule schwere körperliche Schäden erlitten. Anschließend forderte sie Leistungen von der gesetzlichen Unfallversicherung. Weil man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor dem Verwaltungsgericht Hannover. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.4.2022 – Auch im zweiten Pandemiejahr hatte Covid-19 das Unfallgeschehen in Schulen, bei der Arbeit und auf dem Hin- oder Rückweg dorthin fest im Griff. Dies sorgte nur in wenigen Bereichen für positive Entwicklungen. Denn Arbeit führte 2021 wieder deutlich häufiger zum Tod. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.3.2022 – Beschäftigte, die sich in ihrem beruflichen Umfeld mit dem Coronavirus infiziert haben, sollten ein paar grundlegende Regeln beachten. Andernfalls riskieren sie, Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung zu verlieren. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.11.2021 – Kaum Betriebsvereinbarungen, wenig Vorgaben für die Vorgesetzten, so beschreiben Beschäftigte ihre aktuelle Situation am Arbeitsplatz zu Hause. Aber sie sehen auch Vorteile, wie eine Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.10.2021 – Letztes Jahr wurden fast 760.500 Arbeitsunfälle gemeldet. Allerdings besteht in manchen Branchen und Bereichen ein bis zu siebenfach höheres Arbeitsunfallrisiko als in anderen. (Bild: Gino Santa Maria) mehr ...
 
29.9.2021 – Im vergangenen Jahr wurden Pandemie-bedingt deutlich weniger innerbetriebliche Arbeitsunfälle verzeichnet, je nach Wirtschaftszweig um bis zu minus 40 Prozent. Doch teilweise gab es auch Anstiege – um bis zu sieben Prozent. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria) mehr ...
 
16.6.2021 – Die Pandemie und die damit einhergehende, eingeschränkte Mobilität hat Auswirkungen auf das Unfallgeschehen am Arbeitsplatz und auf dem Weg dahin. Erkrankungen aufgrund des Jobs stiegen im Vorjahr aber deutlich an. (Bild: Gino Santa Maria) mehr ...
 
28.4.2021 – Der Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat sich dazu geäußert, wann Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, Corona-Infektionen ihrer Beschäftigten der Berufsgenossenschaft mitzuteilen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
26.4.2021 – Arbeitgeber werden zunehmend in den Infektionsschutz eingebunden. Neben Homeoffice müssen sie jetzt auch regelmäßige Corona-Tests anbieten. Wie Firmen die Vorgaben richtig anwenden, erklären AfW und BVK. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG