Keine Vollwaisenrente für Pflegekinder?

22.9.2022 (€) – Ein Junge, dessen Pflegeeltern gestorben waren, hatte einen Antrag auf Zahlung einer Vollwaisenrente gestellt. Ob er einen Anspruch darauf hat, obwohl seine leiblichen Eltern noch leben, hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Hinterbliebenenversorgung · Künstliche Intelligenz · Rente
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.8.2022 – Die Rürup-Rente ist für Freiberufler eine besonders interessante Form der privaten Altersversorgung. Denn ihre steuerliche Förderung ist enorm. Wie sich das auf Nettobeiträge und -renten niederschlägt, zeigt der Versicherungsmakler und Vorsorgeexperte Ralf Seidenstücker. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
11.8.2022 – Die Deutsche Rentenversicherung hat neue Daten zur Versorgung von Halb- und Vollwaisen vorgelegt. Sie verdeutlichen, dass die gesetzliche Versorgung bei Weitem nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt eines Kindes zu sichern, sollten ein oder beide Elternteile vorzeitig versterben. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.6.2022 – Die Deutsche Rentenversicherung hat eine aktuelle Statistik für 2021 vorgelegt. Sie verdeutlicht, dass die gesetzliche Hinterbliebenenrente beim Tod des Ehepartners trotz Erhöhung in den meisten Fällen nicht ausreichen dürfte, um die dadurch entstehenden Einkommenseinbußen auszugleichen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
27.6.2022 – Zum 1. Juli werden nicht nur die Rentenbezüge angehoben, die Bezieher von Hinterbliebenenrenten dürfen auch mehr als bisher dazuverdienen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
24.3.2022 – Zwar gibt es schon lange kein Sterbegeld mehr von den Krankenkassen für Hinterbliebene, allerdings hat ein Ehepartner drei Monate lang Anspruch auf eine höhere gesetzliche Witwen- oder Witwerrente, sofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.2.2022 – PRAXISWISSEN: Im Trauerfall müssen die Hinterbliebenen diverse organisatorische Aufgaben erledigen und teils dabei auch gesetzlich vorgegebene Fristen einhalten, um Schwierigkeiten und finanzielle Nachteile zu vermeiden. (Bild: Pixabay License) mehr ...
 
29.7.2021 – Eltern sollten sich für den Fall ihres vorzeitigen Ablebens nicht allein auf die gesetzliche Versorgung verlassen, um ihre hinterbliebenen Kinder abzusichern. Jüngste Daten der Deutschen Rentenversicherung belegen, dass damit die finanzielle Lücke nicht geschlossen werden kann. (Bild: Zwick) mehr ...
 
27.7.2021 – Aktuellen Daten der Deutschen Rentenversicherung zufolge hatten 2020 gut 5,8 Millionen Bürger Anspruch auf eine gesetzliche Hinterbliebenenrente. Die Statistik zeigt aber zugleich, dass bei jedem Zehnten diese Rente aufgrund sonstiger Einkommen komplett gekürzt wurde. (Bild: Zwick) mehr ...
 
23.7.2021 – Seit dem 1. Juli 2021 können die Bezieher einer gesetzlichen Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente in Ostdeutschland mehr als bisher zu ihrer Rente dazuverdienen, ohne dass sie mit Rentenabzügen rechnen müssen. In Westdeutschland gilt der bisherige Freibetrag. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.7.2021 – PRAXISWISSEN: Wie hoch die eigene gesetzliche Rente tatsächlich einmal sein wird, hängt nur zum Teil vom erzielten Einkommen ab. Viele andere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Welche das sind und wie sie sich auswirken. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.5.2021 – PRAXISWISSEN: Seit Anfang des Jahres werden viele Kleinrentner finanziell bessergestellt. Was konkret gilt und weshalb viele Anspruchsberechtigte noch warten müssen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG