
Wie Kunden die Leistungsabwicklung ihres Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherers bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Zu den vielen Auf- und Absteigern unter den Top-Unternehmen gehören Arag, Canada Life, DKV, Hansemerkur, Inter, Signal Iduna und SV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Versicherungsaufsicht hat sich zur Zulässigkeit der Mehrbeiträge für ältere Fahrer positioniert. Gleichzeitig hat sie die Berechnungsmethoden von Verbraucherschützern kritisiert. Aber auch ein modifizierter Vergleich zeigt große Unterschiede. (Bild: Mathieu Brossais, CC BY-SA 4.0)
mehr ...

Für Vollversicherte mit Finanzproblemen oder gar größeren Beitragsschulden bieten die privaten Krankenversicherer spezielle Lösungen an. Die Zahl der im Basis-, Standard- oder Notlagentarif Versicherten hat sich in den letzten sechs Jahren höchst unterschiedlich entwickelt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Wissenschaftlerin, die an ihrer Promotion arbeitete, finanzierte sich über ein Stipendium. Wie die einzelnen Posten daraus mit Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung zu belegen sind, wurde Gegenstand vor Gericht. (Bild: Pixelio / Margrit)
mehr ...

Eine Frau wollte ihr Kind von der Schule abholen, dabei wurde sie auf dem Schulparkplatz zum Stürzen gebracht. Vor Gericht stritt sie sich anschließend mit dem Kfz-Versicherer des Unfallgegners um die Schuldfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Viele private Krankenversicherer wollen als Gesundheitsmanager punkten und bieten Vollversicherten zahlreiche kostenlose Leistungen. Wie die Kunden diese Offerten annehmen und was für welche Gruppe wirklich zählt, untersucht eine Umfrage von Assekurata Solutions. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Maklerpool reagiert auf die anhaltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Das hat auch in diesem Jahr weitreichende Folgen für die Hauptstadtmesse und die als Präsenz-Veranstaltung geplante Messe MMM in München. (Bild: Meyer)
mehr ...

Der D&O-Anbieter verzeichnete im letzten Jahr eine verstärkte Nachfrage. Deshalb schafft er jetzt eine neue Position im Unternehmen. Dafür gewinnt er einen vor zwei Jahren abgewanderten Underwriter wieder zurück. (Bild: VOV)
mehr ...

Das Unternehmen ernennt einen neuen Verantwortlichen für das deutsche Makler-Center. Vorgänger Rainer Breeck wechselt innerhalb der Firmengruppe auf eine neu geschaffene Position. (Bild: Aon)
mehr ...

26.11.2021 – Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.9.2021 – Es bahnt sich eine Koalition an, deren Partner zu Branchenthemen extrem unterschiedliche Positionen vertreten. Damit drohen Versicherern und Vermittlern sehr unliebsame Entscheidungen. Wo die Konfliktlinien verlaufen und was Vermittler tun können. (Bild: Harjes)
mehr ...

2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss)
mehr ...

29.4.2016 – Einen Vorgeschmack darauf, wie ein Rentenwahlkampf aussehen könnte, gab eine gestrige Aktuelle Stunde im Bundestag. Die in der Koalition angeschlagenen Zwischentöne zu Neuerungen im Rentenrecht ließen aufhorchen. (Bild: Brüss)
mehr ...

15.3.2011 – Auf dem MCC-Kongress „Zukunftsmarkt für Altersvorsorge 2011“ gab es gute Nachrichten: Die Rentenkasse ist deutlich besser gefüllt als erwartet – und den gut 20 Millionen Rentnern steht nach der letzten Nullrunde ab Juli wieder eine Rentenerhöhung ins Haus.
mehr ...

25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW)
mehr ...

11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

28.1.2025 – Die staatlich geförderte Altersvorsorge bleibt eine Reformbaustelle. Während viele Versicherungsvermittler die Riester-Rente bereits abgeschrieben haben, wecken die neueren Förderansätze Hoffnungen auf Vertriebschancen nach den Neuwahlen. (Bild: Hilmes)
mehr ...

14.1.2025 – Die drei Lager haben ihre Parteitage abgehalten. Wie sehen nun ihre Pläne zum Renten- und Gesundheitssystem aus? Und wie soll es nach ihren Vorstellungen mit der privaten und betrieblichen Altersvorsorge weitergehen? Diese Aussagen sind in den derzeit vorliegenden Papieren zu finden. (Bild: Brüss)
mehr ...