![Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/bgh_karlsruhe_erzherzoegliches_palais_cc_comquat.jpg)
17.9.2024 – Eine Frau verlangte, ihre langjährig bestehende Rürup-Police rückabzuwickeln, nachdem sie bereits mehrere vertragliche Veränderungen vorgenommen hat. Der Versicherer sah darin einen Rechtsmissbrauch. Daraufhin klagte die Kunden bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/justiz_pixabay_cc0.jpg)
17.1.2024 – Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich über die Rückabwicklung eines Versicherungsvertrages zu entscheiden. Der Kläger wollte nach rund zehn Jahren seine bereits eingezahlten Beträge nebst Zinsen vom Versicherer zurück. Wie das oberste Gericht entschieden hat. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Marco Wilm](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Disselkamp_Andr%C3%A9_Marco_Wilm.jpg)
7.7.2023 – Bei hybriden Lebensversicherungen wird offenbar die Wertentwicklung oft mit einem einheitlichen Zinssatz dargestellt, obwohl sich der Anteil im Sicherungsvermögen schlechter rentiert. Das kann für Vermittler und Versicherer laut den Wirth Rechtsanwälten ernsthafte Folgen haben, (Bild: Marco Wilm)
mehr ...
![Bild: Pixabay, CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/unterschrift_pixabay_cc0.jpg)
8.1.2020 – Ein Mann war von seinem Berufsunfähigkeits-Versicherer beschuldigt worden, es bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen mit der Wahrheit nicht ganz so genau genommen zu haben. Wegen einer deswegen verhängten Strafmaßnahme zog er vor Gericht. Mit Erfolg! (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
![Bild: Comquat, BY-CC-SA 3.0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/bgh_karlsruhe_erzherzoegliches_palais_cc_comquat.jpg)
4.10.2018 – Eine Kundin hatte ihren Vertrag widerrufen und ihren Einmalbeitrag von 100.000 Euro zuzüglich Zinsen zurückverlangt. Damit kam sie vor dem Bundesgerichtshof nicht durch, aber auch der Versicherer blieb nicht ungeschoren. Insgesamt ging über die Hälfte der Prämie verloren. (Bild: Comquat, BY-CC-SA 3.0)
mehr ...
![Bild: HH Oldmann, CC BY SA 3.0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/verbraucherzentrale_hamburg_hh_oldman_cc-by-3-0.jpg)
13.9.2018 – Einem Lebensversicherten, der sich auf eine falsche Widerrufsbelehrung berief, verweigerte der Versicherer die Rückabwicklung seiner Police. Zu Unrecht, meinen die Verbraucherschützer aus Hamburg und mahnten die Gesellschaft ab. (Bild: HH Oldmann, CC BY SA 3.0)
mehr ...
![Bild: privat](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/freche_versicherungsmakler_wenzel_philip_privat.jpg)
27.10.2017 – In der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung braucht es nicht noch mehr kleine Verbesserungen, die den Schutz für die meisten unbezahlbar machen, meint Makler Philip Wenzel. Der neue Gothaer-Tarif geht hier einen anderen Weg. (Bild: privat)
mehr ...
![Bild: Landgericht Köln](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/lg-koeln-bf-2017-09-lg-koeln.jpg)
6.9.2017 – Ein weiteres Gericht hat die Forderung nach Vermittlergebühren gestoppt, nachdem Kunden von Nettopolicen ihren Versicherungsvertrag widerrufen hatten. (Bild: Landgericht Köln)
mehr ...
![Bild: Wolters Kluwer](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/wolterskluwer_vvg-taschenkommentar_looschelders_pohlmann_wolterskluwer.jpg)
27.3.2017 – Der Taschenkommentar von Dirk Looschelders und Petra Pohlmann nimmt einen eigenständigen Platz in der VVG-Literatur ein. Was das umfangreiche Werk bei Gesetzen, Urteilen und in den Sparten bietet, zeigt Makler Philip Wenzel. (Bild: Wolters Kluwer)
mehr ...