Kein Rechtsschutz bei provozierter Kündigungsschutzklage

13.11.2019 (€) – Seinen Arbeitgeber nötigen zu wollen, ist keine gute Idee. Sich anschließend auch noch mit seinem Versicherer anzulegen, ist auch nicht sehr schlau. Das belegt ein Urteil des Dresdener Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay, CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Gewerbeordnung · Rechtsschutz · Schadenersatz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.9.2023 – In welchen Segmenten Roland-Privatkunden 2022 am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, belegt eine aktuelle Aufstellung. Gerade eine Gefahr ist für die Versicherten seit Jahren gegeben und sie steigt sogar. (Bild: Degenkolbe) mehr ...
 
5.9.2023 – Die Stiftung Warentest hat 83 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Über 40 Prozent der Testkandidaten erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Piixabay CC0) mehr ...
 
30.9.2022 – Der Vorwurf der Lärmbelästigung, eine Beule im Firmenfahrzeug oder Streitigkeiten mit der Bank – die Liste möglicher Rechtskonflikte ist für Gewerbetreibende lang. Der Versicherer Roland hat die Leistungsfälle des vergangenen Jahres ausgewertet und ein Ranking erstellt. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
19.7.2022 – In welchen Segmenten Roland-Privatkunden 2020 am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, hat die Gesellschaft auf Basis von über 390.000 Leistungsfällen herausgefiltert. (Bild: Meyer) mehr ...
 
16.3.2022 – Die Stiftung Warentest hat 60 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Knapp die Hälfte der Testkandidaten erhielt immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
28.9.2021 – In welchen Bereichen Roland-Firmenkunden im vergangenen Jahr am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, hat die Gesellschaft auf Basis von etwa 92.000 Leistungsfällen herausgefiltert. Dabei ergab sich ein neuer „Spitzenreiter“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.6.2021 – Der Rechtsschutzversicherer wirbt eine Managerin bei einem Düsseldorfer Konkurrenten ab. Sie wird im Herbst die Nachfolge von Andreas Heinsen antreten, der seinen Vertrag nicht verlängert. (Bild: Örag) mehr ...
 
8.6.2021 – In welchen Segmenten Roland-Privatkunden 2020 am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, hat die Gesellschaft auf Basis von rund 414.000 Leistungsfällen herausgefiltert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.1.2021 – Nicht mit Pandemie-Ausschlüssen, sondern auch mit beitragsfreien Einschlüssen reagiert die Branche auf Risiken in der Covid-19-Bekämpfung. Neues melden Auxilia, DÄV, R+V, VHV und auch der SdV in Sachen Haftpflicht, Rechtsschutz, Cyber und VSH. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.1.2021 – Der Streit um Leistungen wegen Corona beschäftigt weiterhin die Gerichte. Der GDV sieht die Rechtsposition der Versicherer überwiegend bestätigt. Rechtsanwälte widersprechen und beklagen die Strategie, negative „Leuchtturm-Entscheidungen“ zu verhindern. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG