WERBUNG

Hagelschäden steigen in astronomische Höhen

26.8.2013 (€) – Rund vier Wochen nach den schweren Unwettern von Ende Juli zeigt sich, dass die versicherten Schäden in für ein Hagelereignis nie dagewesene Dimensionen vorstoßen. Insgesamt dürften die Schäden weit über einer Milliarde Euro liegen.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Aktuar · Elementarschaden · Gebäudeversicherung · Starkregen · Unwetter
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.7.2022 – Die R+V meldet für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres schon wieder Schäden im dreistelligen Millionenbereich. Assekurata geht derweil von höheren Versicherungsprämien für Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.1.2022 – Ab August müssen Vermittler „grüne“ Präferenzen ihrer Kundschaft in der Beratung berücksichtigen. Das Beratungsunternehmen MSK hat den aktuellen Markt für nachhaltige Produkte und Leistungen untersucht und bewertet. Dabei zeigt sich neben der Kalkulation ein weiteres Problem. (Bild: MSK) mehr ...
 
9.7.2021 – Mehrere Sturmtiefs haben in den letzten beiden Wochen der ersten Jahreshälfte in vielen Regionen Deutschland immense Schäden angerichtet. Der GDV und einige Versicherer haben erste Schätzungen zum Leistungsaufwand veröffentlicht, die es in sich haben. (Bild: Thommas68, Pixabay) mehr ...
 
7.8.2017 – Auf welche Summen sich die Schäden aus den Starkregenfronten der letzten Wochen belaufen und wie es um die Elementardeckung bei Betroffenen bestellt ist, erfragte das VersicherungsJournal stichprobenweise bei einigen Versicherern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.3.2023 – Seit der Hochwasserkatastrophe vor fast zwei Jahren hat auch die Assekuranz Warnsysteme aufgelegt. Alarmierung und Schadenprävention gehen dabei Hand in Hand. Ein Überblick. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
10.3.2023 – Die Regierungschefs von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen lassen nicht locker. Welchen Weg die beiden Politiker jetzt einschlagen wollen, um bei der Versicherungspflicht gegen Schäden durch Naturgewalten zum Ziel zu kommen, und warum ihre Initiative eventuell zu spät kommt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...