
9.3.2023 – Der ehemalige Monopolversicherer im Südwesten der Republik will in seiner Region ein eigenes Netzwerk für die Schadenregulierung aufbauen. Der Ausblick des Anbieters für die Wohngebäude-Versicherung ist für den Markt nicht gerade rosig. Der Rückblick auf 2022 fällt aber positiv aus. (Bild: Thomas Dashuber)
mehr ...

14.5.2019 – Bei der Versicherungsgruppe verlief das Jahr 2018 in den verschiedenen Geschäftsfeldern sehr unterschiedlich. Trotz teilweiser Beitragsverluste stieg der Gewinn sprunghaft an. Das zeigt der Geschäftsbericht. (Bild: Provinzial Rheinland)
mehr ...

9.9.2015 – Welche Gesellschaften nach Erfahrungen der Versicherungsmakler und Mehrfachvertreter in der Schadenversicherung am besten regulieren, welche Vollmachten die Vermittler haben und wie sich das Kundenverhalten nach Schadenfällen ändert, wurde durch eine Umfrage ermittelt. (Bild: MRTK)
mehr ...

11.2.2025 – Der Versicherer hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um dem Kostendruck in der Sachversicherung zu begegnen. Dennoch musste das Konzernergebnis für 2024 von „ausgeglichen“ auf ein Minus im zweistelligen Millionenbereich korrigiert werden – mit „schmerzhaften“ Folgen. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

24.7.2024 – Der Versicherer hat einen Umbau gestartet mit dem Ziel, bis 2026 Ausgaben in Höhe von 75 Millionen Euro einzusparen. Wie dies gelingen soll und wer – neben dem 1. FC Nürnberg – mitunter auf der Strecke bleiben könnte. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

29.4.2024 – Der Markt neuinstallierter Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung wächst rasant. Vermittler können parallel dazu ihren Vertragsbestand deutlich erweitern, meint Marcel Lütterforst von Konzept & Marketing. Was beim Schutz privater Anlagen zu berücksichtigen ist. (Bild: K&M)
mehr ...

23.5.2023 – Es drohe ein Verfall der Ertragskraft, warnt Assekurata in einem Markausblick und nennt weitere kritische Entwicklungen, insbesondere in den Sparten Kfz und Wohngebäude. Die Analysten sehen aber auch Lichtblicke für die Branche. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

22.2.2023 – Im von „Bernd“ geprägten Jahr lief es für die Schaden-/Unfallversicherer versicherungstechnisch so schlecht wie schon lange nicht mehr. Die Hälfte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb rote Zahlen. Ein Akteur musste sogar 40 Prozent mehr ausgeben als Einnahmen hereinkamen. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.1.2022 – „Bernd“ hat 2021 nach vorläufigen GDV-Zahlen massiv auf die kombinierte Schaden-Kosten-Quote in Komposit gedrückt. Je nach Zweig bewegen sich die Werte zwischen 60 und 146 Prozent. Welche Sparten zu den „Sorgenkindern“ gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

15.11.2021 – Ascore hat die Leistungen von 135 Offerten von 45 Anbietern nach rund fünf Dutzend Kriterien untersucht. Dabei kamen 35 Angebote von 25 Produktgebern auf die Höchstnote von sechs „Kompassen“. (Bild: Wichert)
mehr ...