
Die Ideal hat den länger währenden Absenkungstrend durchbrochen und die laufende Verzinsung für 2019 erhöht. Diesem Beispiel folgen nun zwei weitere Gesellschaften. Insgesamt sind bereits die Deklarationen von fast 20 Anbietern bekannt. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer aktuellen Untersuchung wurde ermittelt, wie viele Verbraucher schon einmal Kapital- oder private Rentenversicherung gekündigt haben. Gefragt wurde auch nach den dafür ausschlaggebenden Gründen. (Bild: Wichert)
mehr ...

In der aktualisierten Version des Map-Reports 906 „Biometrie-Rating deutscher Lebensversicherer“ bekommen elf statt ursprünglich zehn Lebensversicherer ein „mmm“ für „hervorragende Leistungen“. Die Hintergründe. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Die Ratingagentur Assekurata hat ihren jüngsten Check der Ertragskraft der Lebensversicherungs-Gesellschaften vorgelegt. Darin wird untersucht, wie die neue Berechnungsmethode der Zinszusatzreserve wirkt. (Bild: Assekurata)
mehr ...

Erreicht der langjährige Trend rückläufiger Sterblichkeitsraten und steigender Lebenserwartung allmählich seinen Zenit? Ein neuer Bericht sieht Anzeichen dafür. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Trotz eines vereinbarten Gewährleistungs-Ausschlusses können die Käufer eines gebrauchten Fahrzeugs bei einem Mangel durchaus eine Chance auf Wandlung des Kaufvertrages haben. Das geht aus einem Urteil des Wuppertaler Landgerichts hervor. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Neben dem Preis und der Leistung werden für Versicherte einfache, digitale Angebote der Gesellschaften immer wichtiger. Welche Ansprüche junge Kunden an die Versicherer haben und warum das auch Vermittler interessieren sollte, zeigt eine Umfrage. (Bild: Bitkom)
mehr ...

Mit der Behauptung, dass er während der Arbeitszeit Drogen konsumiert habe, wurde einem Beschäftigten per E-Mail gekündigt. Der wollte sich die Kündigung nicht bieten lassen und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Angesichts wachsender wirtschaftlicher und politischer Risiken steigt zwar die Nachfrage nach Kreditversicherungen. Noch lassen die Schäden auf sich warten, mehrere Entwicklungen jedoch bereiten der Versicherungswirtschaft Sorgen. (Bild: Lier)
mehr ...

Der Hamburger Versicherungsmakler erweitert seine Führungsebene, der Neue kommt aus den eigenen Vertriebsreihen. Welche Aufgaben er künftig verantwortet. (Bild: BDJ)
mehr ...

9.10.2020 – Nach Einschätzung von Experten droht eine Kündigungswelle. Wie sich diese abmildern ließe, wurde bei einer Veranstaltung des Verbandes der privaten Krankenversicherung untersucht. (Bild: Brüss)
mehr ...

8.7.2020 – Die Versicherungsgruppe hat die Geschäftszahlen für 2019 und die ersten fünf Monate 2020 vorgelegt. Nur in einem Geschäftsfeld ging das Neugeschäft Corona-bedingt zurück. (Bild: Hansemerkur)
mehr ...

28.2.2020 – Kostentarife oder Tagegeld? Gefördert oder ungefördert? Früher oder später abschließen? Das Analysehaus hat die Optionen verglichen und Tarifbeispiele durchgerechnet. Wie Kunden bis zu 40.000 Euro sparen können. (Bild: Assekurata)
mehr ...

24.10.2019 – Die als Teilkaskoversicherung ausgestaltete und umlagenfinanzierte soziale Pflegeversicherung (SPV) wird nach Einschätzung des PKV-Verbands schon sehr bald an ihre finanziellen Grenzen stoßen. Er präsentierte gestern Pläne und Instrumente für ein Umsteuern. (Bild: Brüss)
mehr ...

20.5.2019 – Für den Vertrieb sind private Pflege-Zusatzpolicen keine einfachen Produkte. Welche Chancen Vermittler nutzen sollten, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und welche Mehrwerte sie anbieten können, zeigt Rainer Reitzler, Vorstandschef des Münchener Vereins auf. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

3.5.2019 – Wie kann die soziale Pflegeversicherung (SPV) längerfristig solide finanziert werden? Das Wissenschaftliche Institut sieht eine Finanzierungslücke von 435 Milliarden Euro. Grüne und Linke schielen auf die Rücklagen der privaten Pflegeversicherung. (Bild: Alexas, Pixabay CC0)
mehr ...

13.3.2019 – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel der Bundesbürger mehreren Irrtümern aufsitzen, was die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung betrifft. Das gilt nicht nur für die Kosten für eine stationäre Pflege. (Bild: PKV-Verband)
mehr ...

27.11.2018 – Der Deutsche Bundestag wird am Donnerstag dieser Woche die Anhebung des Beitragssatzes zur sozialen Pflegeversicherung beschließen. Damit erhöhen sich 2019 auch die Beiträge in der privaten Pflegeversicherung.
mehr ...

23.11.2018 – In der Gesundheitspolitik hat die Koalition von CDU/CSU und SPD in kurzer Zeit eine Menge geliefert. Die SPD kann es aber auch in der Haushaltsdebatte nicht lassen, von einem doppelten Zwei-Klassen-System und dem Ziel der Bürgerversicherung zu sprechen. (Bild: Brüss)
mehr ...

16.11.2018 – Arztrechnungen beim Versicherer einreichen zu müssen, hält gesetzlich Versicherte oft vom PKV-Wechsel ab. Daher müsse sich das Verhältnis zum Kunden ändern, so Allianz-Vorstand Daniel Bahr auf einer Tagung. Dort ging es auch um die Finanzierbarkeit einer „Vollkasko-Pflege“. (Bild: Lier)
mehr ...