
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt laut einer Studie höchst unterschiedlich aus. Neben einem klaren Spitzenreiter zeigt sich ein Dreikampf um den Silberrang. Bei einem Anbieter überwogen die Kritiker sogar die Fürsprecher. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die GKV-Anbieter reißen keine Bäume aus in Sachen Kundenzufriedenheit. Insgesamt sind sie nach einer aktuellen Disq-Studie nur „befriedigend“. Kein einziger Testkandidat schaffte ein „sehr gut“. Die Gruppe der „guten“ Akteure erhöhte sich auf zehn – bei zwei Auf- und einem Absteiger. (Bild: Wichert)
mehr ...

Gesetzliche Krankenversicherer sind dazu verpflichtet, ihren Mitgliedern dabei zu helfen, Schadenersatz-Forderungen wegen ärztlicher Behandlungsfehler durchzusetzen. Doch diese Pflicht ist schnell ausgeschöpft, wie eine aktuelle Gerichtsentscheidung zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Fachliche Einschätzungen helfen insbesondere bei Kaufentscheidungen, die umfassendes Hintergrundwissen erfordern. Mit welchen Anbietern Verbraucher dahingehend besonders zufrieden sind und wie die Assekuranz im Branchenvergleich abschneidet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Sexuelle Anspielungen im Kollegenkreis können den Job kosten. Das belegt ein aktuelles Urteil. Ein Beschäftigter hatte eine Kollegin derb beleidigt und gegen seine darauf folgende fristlose Kündigung geklagt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Fälle für den Ombudsmann: Onlinegeschäfte versprechen oft, schnell an viel Geld zu kommen. Das wollte auch ein Mann, der eine hohe Summe investierte – die dann spurlos verschwand. Anschließend forderte er von seinem Versicherer, den Verlust zu ersetzen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Marco Gerhardt verlässt die Chefetage der Maklergruppe. Einen Nachfolger wird es für ihn nicht geben. Das bedeutet einen neuen Ressortzuschnitt innerhalb des Management-Teams. Ein Investor hat Geschäftsanteile verkauft. (Bild: MRH Trowe)
mehr ...

1.11.2023 – Die Landeskrankenhilfe steigt in die bKV ein. DKV und Hallische melden Neuerungen bei den Budgettarifen, Axa, Advigon und Ottonova bei anderen Krankentarifen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

6.11.2020 – Wie die Belohnungen der Anbieter für einzelne Versichertengruppen zu bewerten sind, haben jetzt die Analysten vom DFSI für die Zeitschrift untersucht. Die maximalen, jährlichen Prämien liegen dabei teils weit auseinander. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.9.2020 – Die gesetzlichen Krankenversicherer werden großzügiger und erweitern ihr Portfolio. Wer mit Zuschüssen für bestimmte Leistungen punktet, zeigt ein Vergleich von 78 Anbietern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.3.2019 – Der private Krankenversicherer kooperiert neuerdings mit einer mittelgroßen Krankenkasse, wie das Unternehmen aus München am Dienstag mitteilte. Welche Bedeutung dieses Geschäftsfeld für die Branche hat.
mehr ...

24.8.2018 – Das Gesundheitsministerium hat eine Verbändeanhörung zum geplanten Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung durchgeführt. Der PKV-Verband warnt bezüglich der Wartezeiten für PKV- und GKV-Versicherte vor einer Überzeichnung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.11.2014 – Mit ihrem „Junior-Tarif“ bietet die Arag eine Zusatzversicherung für ein zeitgemäßes Familienmodell. Was er in seinen zwei Varianten leistet und für wen er geeignet ist, analysiert Versicherungsmakler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. (Bild: Wenzel)
mehr ...
6.10.2011 – Die HanseMerkur macht auf Steuer- und Sozialabgaben-Vorteile aufmerksam, die Betriebe und Arbeitnehmer nutzen können. Gemeinsam mit der DAK hat sie dafür ein Paket geschnürt.
mehr ...