WERBUNG

GDV: Riester-Förderung ist dringend renovierungsbedürftig

30.1.2020 (€) – Die staatlich geförderte private Altersvorsorge tritt auf der Stelle. Der Versichererverband hat jetzt berichtet, wie viel Neuverträge 2019 abgeschlossen wurden. Neue Zahlen belegen, dass der Bestand erodiert. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Berufsverband · Deutschlandrente · Koalitionsvertrag · Rente · Riester
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.12.2022 – Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation haben das Regierungsprogramm durcheinandergewürfelt. Themen, die der Branche unter den Nägeln brennen, treten in den Hintergrund. Also keine Besserung in Sicht? Assekuranz und Vertrieb liefern ein Zwischenzeugnis ab. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
26.8.2022 – Ein Gedankenspiel des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Finanzen befeuert die Debatte um die Zukunft der staatlich geförderten Altersvorsorge. Dabei wird auch um die Rolle der Assekuranz gerungen. (Bild: Felix Quittenbaum) mehr ...
 
26.11.2021 – Nach einem ersten Blick auf die vertragliche Basis der künftigen Bundesregierung melden sich verschiedene Interessensverbände zu Wort. Die Bewertungen sind geprägt von Euphorie über Skepsis bis hin zu Enttäuschung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.11.2019 – Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) wolle die staatlich geförderte private Altersvorsorge radikal umbauen, berichtet die FAZ. Der Vorschlag für ein Standard-Anlageprodukt steht demnach beim kommenden CDU-Parteitag zur Abstimmung. (Bild: Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0) mehr ...
 
25.9.2019 – Beim Pressegespräch brachte der Vermittlerverband heikle Fragen zur Sprache. Dazu gehörten die drohende Begrenzung der Vergütungen, nicht (mehr) rechtskonforme Bonifikationen, die wirtschaftliche Lage der Vermittler, drohende Kosten bei der Weiterbildung und ein Streit mit Check24. (Bild: Meyer) mehr ...
 
17.1.2019 – Pünktlich zum Jahresbeginn legt die Friedrich-Ebert-Stiftung eine neue Expertise zu einem bereits bekannten Altersvorsorge-Modell auf den Tisch. Die Zustimmung der Deutschen Rentenversicherung und der privaten Versicherungswirtschaft dürfte sich in Grenzen halten. (Bild: FES) mehr ...
 
3.7.2018 – Neuen Schub für die Riester-Rente hatten sich Teile der Branche durch die Verbesserungen im Rahmen des BRSG versprochen. Demgegenüber fällt die Bilanz aus dem BMAS für das Startquartal allerdings mehr als ernüchternd aus. (Bild: Wichert) mehr ...
 
24.4.2018 – Wie kann man der Riester-Rente zu neuem Schwung verhelfen? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat jetzt Vorschläge unterbreitet, wie man Riester schlanker, einfacher und renditestärker machen könnte. (Bild: Brüss) mehr ...
 
13.4.2018 – Die Versicherungswirtschaft sieht das von der hessischen Landesregierung vorgeschlagene Altersvorsorge-Modell kritisch. In einer Stellungnahme hat der Versichererverband seine Position dazu formuliert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.4.2018 – Der Vertragszuwachs war 2017 nach der jetzt vom BMAS vorgelegten Statistik so niedrig wie nie zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Versicherern, Banken, Fondsgesellschaften und Bausparkassen gibt es zwei eindeutige Gewinner – und zwei klare Verlierer. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG