Frühstücksunfall mit schweren Folgen

7.9.2016 (€) – Die Frage, wann die Berufsgenossenschaften für Unfälle auf dem Weg zur und von der Arbeit aufzukommen haben, beschäftigt regelmäßig die Gerichte. So auch in einem vor dem Bayerischen Landessozialgericht verhandelten Fall.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Unfallversicherung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.9.2023 – Wer sich auf den Weg zur Arbeit macht, lebt gefährlich. Das zeigen Daten der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung. Eine Gruppe ist besonders gefährdet, hier hat sich in den letzten Jahren die Zahl der Unfälle vervierfacht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.9.2023 – Wenn bei einer Baumfällung plötzlich ein Nagel im Fuß steckt, gilt das für einen Forstwirt gemeinhin als eine versicherte Verletzung. Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft sah das anders und verweigerte die Leistung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.8.2023 – Eine Auswertung von Destatis zeigt positive wie negative Trends in Bezug auf Unfälle, die in den ersten sechs Monaten dieses Jahres geschahen. Ein Bundesland im Osten hat die meisten Toten je eine Million Einwohner zu beklagen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.8.2023 – Nach einem Fahrrad-Sturz kam es zu einer Diskussion zwischen einem Kunden und dem Unternehmen, wer dem Gegenüber was zu berichten hat. Der Ombudsmann vermittelte in dem Konflikt. (Bild: Gawlik) mehr ...
 
28.7.2023 – Wegen Corona-bedingten Schließungen von Kindergärten, Schulen und Hochschulen sind zwei Jahre in Folge Unfälle der Kinder, Schüler und Studenten dort sowie auf dem entsprechenden Hin- und Rückweg deutlich gesunken. Letztes Jahr hat sich das Blatt wieder deutlich gewendet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.7.2023 – Ein Arbeiter verlangte für die Folgen seiner Covid-19-Erkrankung die Leistungen der Berufsgenossenschaft. Weil die sich weigerte, musste das Sozialgericht entscheiden. (Bild: CDC, CC0) mehr ...
 
10.7.2023 – Eine Promotionsstudentin war bei einer Klettertour schwer gestürzt und anschließend querschnittsgelähmt. Da Höhlenerkundungen Teil ihrer Studien waren, wollte sie die gesetzliche Unfallversicherung in Anspruch nehmen. Ob zu Recht, entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.7.2023 – Mehrere Jahre nach einem Schulwegeunfall wollte der damals Verunglückte eine behindertengerechte Heizung einbauen lassen. Von der Gemeinde-Unfallversicherung forderte er, sich an den Kosten zu beteiligen. Die weigerte sich, so landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG