
Die Branche hat 2021 etwas mehr als zwei Prozent der Einnahmen für die Verwaltung ausgegeben. Die Unterschiede auf Anbieterebene sind gewaltig – die Quoten reichen von weit unter einem bis fast zwölf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Platzhirsche unter den Lebensversicherern bezahlten 2021 zwischen knapp einem und fast vier Prozent ihrer Einnahmen für die Verwaltung. Auch wenn einige Branchenschwergewichte ganz weit vorne landeten, agierte fast jeder zweite davon schlechter als der Markt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im aktuellen PKV-Rating haben die Analysten ein Dutzend Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Bestandsbeiträge unter die Lupe genommen. In den einzelnen Teilbereichen setzte sich jeweils ein anderer Akteur durch. Wer zu den Topgesellschaften gehört. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Laut einem aktuellen Ranking von Zielke Research Consult und Morgen & Morgen bilden zwölf Anbieter die Spitzengruppe. Etliche Gesellschaften sind aber gegenüber dem Vorjahr zurückgefallen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein unter Paranoia leidender Autofahrer hatte auf dem Standstreifen einer Autobahn angehalten und einen Unterlegkeil auf die Fahrbahn gestellt. Der wurde einem anderen Fahrzeugführer zum Verhängnis. Dieser verklagte den Kfz-Versicherer des Verursachers auf Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Geschädigte einer Kollision sollte den Reparaturzeitraum optimieren, um Mietwagenkosten zu sparen. Warum das dem Gericht zu weit ging. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die einen haben es drauf und begeistern ihre Follower auf Instagram, Youtube & Co. Andere Unternehmen zeigen null Engagement oder verstehen die Spielregeln einfach nicht. (Bild: Web-Netz)
mehr ...

Der AfW ruft wieder zum Teilnehmen an seiner Onlineumfrage auf. Mitmachen ist angesagt – je mehr Teilnehmer, desto fundierter sind die Ergebnisse. Denn die Daten sollen der Branche bei der politischen Vertretung der Branchenziele helfen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die DVB veröffentlicht wieder ihr Audit zu den IT-Prozessen im Maklerunternehmen. Vermittler stimmten unter anderem ab, welche Versicherer die beste technische Unterstützung bieten. Ein früherer Spitzenreiter arbeitet sich wieder nach oben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.9.2021 – Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. (Bild: GDV)
mehr ...

18.9.2020 – Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Viele Fahrzeugmodelle werden in Haftpflicht und Voll- beziehungsweise Teilkasko besser oder schlechter eingestuft. Welche zu den größten Gewinnern beziehungsweise den stärksten Verlierern gehören. (Bild: GDV)
mehr ...

26.8.2020 – Für welche Zulassungsbezirke die Verbandsstatistiker die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen errechnet haben, zeigt die am Dienstag vom GDV veröffentlichte Regionalklassen-Statistik. Dabei sticht ein Kreis besonders negativ hervor. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.10.2019 – In welchen deutschen Großstädten es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und vergleichsweise preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht- wie auch Voll- und Teilkasko himmelweite Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.8.2019 – Der GDV hat die neue Regionalstatistik veröffentlicht. Für welche Bezirke der Versichererverband die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen in Kfz-Haftpflicht sowie Voll- und Teilkasko errechnet hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.9.2018 – Der GDV hat gestern die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Modelle in Haftpflicht und Voll- beziehungsweise Teilkasko zu den größten Gewinnern beziehungsweise den kräftigsten Verlierern gehören. (Bild: GDV)
mehr ...

17.9.2018 – In welchen Metropolen es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und vergleichsweise preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in der Kfz-Haftpflicht- wie auch Voll- und Teilkasko extreme Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.8.2018 – Der GDV hat die neue Regionalklassen-Statistik veröffentlicht. Für welche Bezirke die Verbandsstatistiker die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen in Kfz-Haftpflicht, sowie Voll- und Teilkasko errechnet haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.5.2023 – Die Genossenschaft wollte wissen, welche Anbieter die Vermittler aus den Partnerbetrieben bei Neuabschlüssen bevorzugen. Dabei ging es im Privat- und Gewerbekundensegment an der Spitze noch enger zu als beim Vermieterrechtsschutz. (Bild: Wichert)
mehr ...