
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) hat erneut eine Studie über die Beratung und den Service im Vertrieb deutscher Agenturversicherer vorgelegt. Zwar fällt das Gesamtfazit des Disq positiv aus, allerdings gibt es im Detail zum Teil erhebliche Mängel. (Bild: Wichert)
mehr ...

Auf einer Fachkonferenz in Bergisch-Gladbach ging es um die Digitalisierung, aber auch um Begriffe und Moral. Neben düsteren Perspektiven für Teile der Branche wurden auch Chancen für die Versicherungswirtschaft aufgezeigt. (Bild: Lier)
mehr ...

Auch in diesem Jahr beschäftigt sich der Bafin-Präsident Felix Hufeld in seiner Neujahrsrede wieder vornehmlich mit den Banken. Das bedeutet aber nicht, dass die Assekuranz ohne Pflichten und Ermahnungen bleibt, auch was die Zinszusatzreserve angeht. (Bild: Frank-beer.com/ Bafin)
mehr ...

Wie wahrscheinlich ist der Eintritt bestimmter Risiken und wie wird die Schwere ihrer Auswirkungen eingeschätzt? Dieser Frage ist ein neuer Bericht des Weltwirtschaftsforums nachgegangen. (Bild: WEF)
mehr ...

Ein Reiseveranstalter konnte einen bereits geschlossenen Reisevertrag nicht vollständig erfüllen. Der folgende Streit führte bis vor den Bundesgerichtshof, der schließlich in Sachen Preiserstattung entschied. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Auch das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel will gelernt sein. Welche Pflichten dabei der Betreiber einer U-Bahn zu erfüllen hat, zeigt ein Rechtsstreit, mit dem sich zwei Nürnberger Gerichte zu befassen hatten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Verpflichtung für Vermittler und sonstige vertrieblich Tätige von 15 Stunden Weiterbildung pro Jahr kommt sicher. Wie sich die Brancheninitiative auf die neuen Regeln einstellt, berichtet BWV-Geschäftsführerin Katharina Höhn im Interview. (Bild: BWV)
mehr ...

Sorgen digitale Beratungshilfen für zufriedenere Kunden und bessere Umsätze? Zwei aktuelle Studien gingen dieser Frage auf den Grund. Sie klären auch, ob Kunden noch persönlichen Kontakt zu ihren Versicherern haben – oder diesen überhaupt wollen. (Bild: Horváth & Partner)
mehr ...

Die Marktforscher von Yougov haben die Ergebnisse der ersten Welle ihrer alljährlichen Untersuchung zum Wechselverhalten in der Kraftfahrzeug-Versicherung in Deutschland veröffentlicht – mit durchaus überraschenden Ergebnissen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach mehr als zehn Jahren verlässt Dennis Perlmann den Makler für Auslandsversicherungen. Wer bereits Mitte Januar seinen Platz eingenommen hat, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. (Bild: BDAE)
mehr ...

10.2.2021 – Den PKV-Ombudsmann haben 2020 so viele Eingaben zu Ergänzungs-Versicherungen erreicht wie schon lange nicht mehr. Welche Themen vielfach als Zankapfel dienten, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. Dabei sind auffällige Verschiebungen zu beobachten. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.2.2021 – Der Versicherungsombudsmann führt in seinem neusten Tätigkeitsbericht auch die Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler auf und wie sich diese auf die einzelnen Sparten verteilen. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.1.2020 – Der Versicherungsombudsmann führt in seinem neusten Tätigkeitsbericht auch die Reklamationen des letzten Jahres gegen Vertreter und Makler auf und wie sich diese auf die einzelnen Sparten verteilen. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.2.2019 – Im vergangenen Jahr war das Beschwerdeaufkommen über Versicherungsvermittler bei der Schlichtungsstelle laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht nur äußerst gering. Dieser zeigt auch die Verteilung der Reklamationen auf die einzelnen Sparten. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.5.2018 – Die Schlichtungsstelle der Versicherer hat 2017 bei vielen Beschwerden helfen können, in einigen Versicherungssparten gab es gute Erfolgschancen. Auf Nachbesserungen hofft der Ombudsmann bei der neuen Musterfeststellungs-Klage. (Bild: Brüss)
mehr ...

9.2.2018 – Im vergangenen Jahr war das Beschwerdeaufkommen über Versicherungsvermittler bei der Schlichtungsstelle laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht nur äußerst gering. Dieser zeigt auch die Verteilung der Reklamationen auf die einzelnen Sparten. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.4.2017 – Der Tätigkeitsbericht 2016 des Versicherungs-Ombudsmanns gibt Aufschluss darüber, welche Sparten am häufigsten ein Zankapfel sind – und wie oft sich Verbraucher über einen Versicherungsvermittler beschweren. (Bild: Wichert)
mehr ...
19.1.2017 – Zum 15-jährigen Jubiläum der Schlichtungsstelle zog der Versicherungsombudsmann eine positive Bilanz und berichtete von einem rückläufigen Beschwerdeaufkommen in allen Sparten – bis auf die Rechtsschutz-Versicherung.
mehr ...

25.5.2016 – Unter den aktuell rund 230.000 Versicherungs-Vermittlern gibt es so gut wie keine schwarzen Schafe mehr. Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man die jüngsten Daten des Versicherungs-Ombudsmanns betrachtet. (Bild: Brüss)
mehr ...

25.5.2016 – Der Versicherungsombudsmann hat Bilanz für 2015 gezogen: Die Beschwerdezahlen bleiben trotz Rekordhöhe in Relation zu den Geschäftsvorgängen gering. Aber die Anteile der betroffenen Versicherungszweige verschieben sich gewaltig. (Bild: Brüss)
mehr ...