Erste Lebensversicherer haben Überschussbeteiligung deklariert

20.11.2023 – Die VPV Lebensversicherungs-AG bietet ihren Kunden im kommenden Jahr eine gesamte Verzinsung von 3,0 (2,4) Prozent. Wie hoch die laufende Verzinsung ist, gab die Gesellschaft nicht bekannt. Die Proxalto erhöht die laufende Verzinsung von 1,25 auf 2,35 Prozent, die Entis von 3,0 auf 3,25 Prozent.

Jahrelang kannte die Höhe der laufenden Verzinsung des Deckungskapitals der deutschen Lebensversicherer bei klassischen privaten Rentenversicherungen nur eine Richtung: rapide nach unten. Von 2009 bis 2022 hat sich der Wert nach Berechnungen der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH kontinuierlich vermindert, und zwar von 4,39 Prozent auf einen Tiefststand von 2,01 Prozent.

Bei den Neue-Klassik-Produkten, für die Assekurata seit 2015 ebenfalls Daten bereithält, zeigte die Kurve ebenfalls deutlich nach unten. So verminderte sich der Wert von 3,15 auf 2,05 Prozent im Jahr 2022. Lediglich 2019 ging es minimal nach oben (VersicherungsJournal 17.11.2022).

Überschussbeteiligung bis 2022 im Sinkflug

Waren es 2001 durchschnittlich noch über sieben Prozent Verzinsung für die Klassik, so wurde 2012 die Vier-Prozent-Marke und 2016 die Drei-Prozent-Marke unterschritten. Im Beobachtungszeitraum ging es lediglich 2007 und 2008 bergauf, ansonsten kontinuierlich bergab.

Für das laufende Jahr 2023 zeigte sich dann infolge des gestiegenen Zinsniveaus eine vergleichsweise deutliche Erhöhung. So stieg der Wert für die Klassik laut Assekurata um 0,13 Prozentpunkte auf 2,14 Prozent, bei der Neuen Klassik sogar um 0,14 Prozentpunkte auf 2,19 Prozent (24.2.2023, 7.3.2023).

Entwicklung (Bild: Wichert)

Für das laufende Jahr hatten vier Anbieter eine laufende Verzinsung mit einer Drei vor dem Komma deklariert. Dies waren die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. sowie die Athora Lebensversicherung AG, die Entis Lebensversicherung AG und die Ideal Lebensversicherung a.G.

Allerdings hatten viele Marktteilnehmer Erhöhungen vorgenommen, und zwar um bis zu 0,85 Prozentpunkte (Signal Iduna Lebensversicherung AG) (23.12.2022).

VPV erhöht gesamte Verzinsung

Am Montag hat nun die VPV Lebensversicherungs-AG die Überschussdeklaration für 2024 per Pressemitteilung bekannt gegeben. Demnach wird die durchschnittliche gesamte Verzinsung von 2,4 auf 3,0 Prozent angehoben. Zum Hintergrund wird erläutert, dass es das gestiegene Zinsniveau erlaube, Puffer in der bilanziellen Rückstellung für Beitragsrückerstattung zu nutzen.

Dazu Dr. Olaf Schmitz, Verantwortlicher Aktuar bei der VPV und in der Geschäftsführung verantwortlich für die Lebensversicherung: „Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen die Kunden bei uns im Mittelpunkt.

Daher freut es mich besonders, dass wir den Zinsanstieg am Kapitalmarkt zum Wohl unserer Kunden nutzen können. Diese werden mit der höheren Überschussbeteiligung spürbar am Unternehmenserfolg beteiligt“.

Wie sich die 3,0 Prozent auf die laufende Verzinsung und weitere Komponenten wie etwa Schlussüberschussanteil und Beteiligung an den Bewertungsreserven verteilen, dazu machte das Unternehmen keine Angaben. Auch liegen keine Vergleichszahlen für das Vorjahr vor.

Rang 44 nach Beitragseinnahmen

Die VPV belegt in der Rangliste nach verdienten Bruttoprämien laut dem Map-Report Nummer 931 – „Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2022“ (2.11.2022) Platz 44. Der Umsatz verminderte sich um ein Sechstel auf 341 Millionen Euro.

Im Neugeschäft (eingelöste Versicherungsscheine in der Hauptversicherung) bedeuteten 15.660 Stück (plus 2,5 Prozent) Position 45. Hier ist der Akteur hauptsächlich im Segment „Sonstige“ unterwegs (über 60 Prozent Anteil), wozu insbesondere Fondspolicen zählen. Rund ein Fünftel entfällt auf Kapitalversicherung, ein knappes Achtel auf Rentenpolicen.

Beim Bestand ordnet sich das Unternehmen an 40. Stelle ein – mit zuletzt 562.900 Policen (minus fünf Prozent). Fast drei Viertel davon entfallen auf den Bereich Kapitalleben, ein knappes Viertel auf „Sonstige Lebensversicherungen“ und ein Neuntel auf Rentenversicherungen.

Erhöhungen auch bei Proxalto und Entis

Bereits ungewöhnlich früh – im Mai – hatte die Viridium-Gruppe ihre Überschussdeklarationen für 2024 bekannt gegeben (Medienspiegel 4.5.2023).

Demnach wird die laufende Verzinsung für 2024 bei der Proxalto Lebensversicherung AG um 1,1 Prozentpunkte auf 2,35 Prozent angehoben. Bei der Entis steigt der Wert von 3,00 auf 3,25 Prozent.

 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
1.12.2023 – Die Kölner steigern bei ihren beiden Lebensversicherern die laufende Verzinsung deutlich, bedienen ihre Kunden jedoch weiterhin in unterschiedlicher Höhe. Eine der beiden Gesellschaften schiebt sich ganz weit nach oben in der Rangliste. (Bild: Wichert) mehr ...
 
30.11.2023 – Die Münsteraner haben am Mittwoch bekannt gegeben, wie sie im kommenden Jahr die Vertragsguthaben ihrer Lebensversicherten bedienen. (Bild: Erik Hinz und Andreas Loechte) mehr ...
 
29.11.2023 – Die Deklarationen für 2024 fallen bei den meisten Lebensversicherern höher aus als in diesem Jahr. Auch der Versicherungsverein aus München bedient seine Kunden im kommenden Jahr besser. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.7.2010 – Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zur Lebensversicherung ist alles andere als eine simple Ampel-Broschüre. Was er bietet und wie ausgewogen er die Branchenprodukte darstellt. mehr ...
 
28.11.2023 – Am Dienstag haben drei weitere Marktteilnehmer ihre Deklarationen für 2024 veröffentlicht. Bei allen steht bei der laufenden Verzinsung eine Drei vor dem Komma. Allerdings bedienen nur zwei Akteure die Kunden besser als in diesem Jahr. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.12.2022 – Mit der Nummer 19 im Markt hat der mittlerweile neunte Akteur bekannt gegeben, wie die Versicherungsnehmer im kommenden Jahr bedient werden. Der langjährige Markttrend nach unten scheint nicht nur gestoppt, sondern teilweise sogar umgekehrt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.11.2022 – Seit Jahren ist die Verzinsung der Vertragsguthaben branchenweit rückläufig. Mit Spannung wird erwartet, ob der Trend weiter anhält oder sich angesichts der steigenden Zinsen umkehren wird. Am Mittwoch hat nun die Ideal bekannt gegeben, wie sie ihre Kunden im kommenden Jahr bedienen will. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.12.2021 – Der Marktführer hat am Montagmorgen bekannt gegeben, wie die Kunden im kommenden Jahr an den Überschüssen partizipieren. Dabei werden „Perspektive“-Versicherte weiterhin besser bedient als „Klassik“-Kunden. (Bild: Wichert) mehr ...