Diese Versicherer bieten die kompetenteste Beratung

16.6.2025 – Die Assekuranz kann bei Verbrauchern mit ihrer Beratungskompetenz punkten und landet im Branchenranking an zweiter Stelle. Am besten schnitt insgesamt der LVM ab, gefolgt von Allianz und Cosmos. Nur Allianz, DEVK und Huk-Coburg wurden in allen fünf abgefragten Absicherungsbereichen überdurchschnittlich bewertet, wie eine Untersuchung von Servicevalue im Auftrag des Handelsblatts zeigt.

Eine Untersuchung zur Kundenfachberatungskompetenz von deutschen Unternehmen hat zum inzwischen siebten Mal die Servicevalue GmbH im Auftrag des Handelsblatts durchgeführt. Insgesamt wurden 712 Gesellschaften aus 36 Dienstleistungs- beziehungsweise Handelsbranchen bewertet. Die Gesamtzahl der Kundenurteile wird mit 35.768 angegeben.

Zu der im April 2025 durchgeführten Onlinebefragung wurden sogenannte Panelisten eingeladen, die eine überschaubare Auswahl von Unternehmen und Marken zur Bewertung erhielten, wird zur Methodik erläutert. Teilnahmevoraussetzung war, dass in den letzten zwölf Monaten eine Fachberatung in Anspruch genommen wurde.

Zehn Leistungsmerkmale einer qualifizierten Fachberatung

Die Fachberatung vor Ort wird als Gesamtleistung auf Basis von zehn spezifischen Leistungsmerkmalen betrachtet, von denen ein maßgeblicher Effekt auf die Bewertung der Fachberatung angenommen wird. Darüber hinaus wird der Erfolg der Fachberatung im Sinne eines tatsächlichen Kauf- oder Vertragsabschlusses erhoben.

Die zu bewertenden Leistungsmerkmale reichten vom persönlichen Erscheinungsbild und der Hilfsbereitschaft sowie der sozialen und fachlichen Kompetenz über die Bedarfsermittlung und Angebotsvermittlung bis hin zum Bemühen um Lösungsfindung durch den Fachberater.

Zur Bewertung standen darüber hinaus auch die erste Kontaktaufnahme, der persönliche Nutzen aus dem Beratungsgespräch sowie die Angemessenheit des zeitlichen Aufwandes seitens des Fachberaters.

WERBUNG

Weitere Hintergründe zur Methodik

Insgesamt standen neben „weiß nicht“ die fünf bewertungsrelevanten Antwortmöglichkeiten „1 = ausgezeichnet“, „2 = sehr gut“, „3 = gut“, „4 = mittelmäßig“ und „5 = schlecht“ zur Verfügung.

Zur Notenermittlung wurden den Angaben zufolge die „erhobenen zehn Leistungsmerkmale der Fachberatung […] ungewichtet gemittelt, um den branchenspezifischen Gesamtdurchschnitt zu errechnen. Danach wurden die Testkandidaten branchenspezifisch gerankt.

Die Auszeichnung „Exzellente Kundenfachberatung“ erhielten diejenigen Unternehmen, die besser als der Branchenschnitt abschnitten. Der Branchenbeste erhielt das Prädikat „Beste Kundenfachberatung“.

Assekuranz beim Branchen-Ranking an zweiter Stelle

Die 45 Testkandidaten aus dem Segment Versicherer erzielten mit 2,23 den zweitbesten Branchenmittelwert. Besser kam nur der Wirtschaftszweig „Apotheken-Kooperationen“ mit 2,18 weg.

Die Bausparkassen und die Optikerketten landeten mit 2,27 gleichauf an dritter Stelle. Am Ende der Rangliste finden sich hinter den Autohändlern (2,64) die Personalvermittler (2,68) wieder.

Versicherer: LVM auf der Spitzenposition

In der Gesamtwertung der Versicherer schnitten 25 Anbieter überdurchschnittlich ab. Dabei setzten sich wie im Vorjahr (VersicherungsJournal 17.6.2024) die LVM Versicherungen gegen die Wettbewerber durch. Mit einem Mittelwert von 2,06 dürfen sich die Münsteraner mit der Auszeichnung „Beste Kundenfachberatung“ schmücken.

Die Allianz Versicherungen (2,07) schafften es wiederum auf den Silberrang, die Cosmos Versicherungen (2,09) erneut auf den Bronzerang. Wie die beiden vorgenannten Akteure erhielten 22 weitere die Auszeichnung „Top Kundenfachberatung“. Zu dieser Gruppe gehören auch

Allianz siegt in drei Absicherungsfeldern

Für die Versicherer wurde den Angaben zufolge zudem der Anlass des Versicherungs-Beratungsgesprächs erfasst, wodurch eine differenzierte Beurteilung der Fachberatung einzelner Beratungsfelder möglich werde, so die Studienautoren.

Im Segment „Auto und Mobilität“ gewann der LVM (1,91), im Bereich „Gesundheit und Pflege“ der Debeka Krankenversicherungsverein a.G. (2,08). Die Allianz siegte in den drei anderen Kategorie „Haus und Wohnen“ (1,94), „Recht und Haftpflicht“ (2,00) sowie „Zukunft und Vorsorge“ (1,99).

Die Allianz, die DEVK und die Huk-Coburg sind die einzigen drei Versicherer, die in allen fünf Teilsegmenten überdurchschnittlich abschneiden und mindestens das Prädikat „Exzellente Kundenfachberatung“ tragen dürfen.

Viermal gelang dies der Debeka und der R+V (jeweils nicht „Auto und Mobilität“), dem LVM (nicht „Zukunft und Vorsorge“) sowie der Provinzial (nicht „Gesundheit und Pflege“).

Die vollständigen Branchenrankings können auf dieser Internetseite eingesehen werden.

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.6.2024 – Welche Akteure Verbraucher bei der Klärung offener Fachfragen besonders gut unterstützen, wurde in einer Umfrage ermittelt. Im Branchenranking landete die Assekuranz weit oben. Welche Versicherer insgesamt und in fünf Absicherungsbereichen besonders gut performen. (Bild: Flickr, CC0) mehr ...
 
30.1.2023 – Verbraucher und Unternehmen sehen so manche Police als durchaus wichtig an, schließen aber trotzdem nicht ab. Die Gründe sind laut einer Umfrage vielfältig. Dabei scheitert es nicht immer am Geld. (Bild: Lampert) mehr ...
 
23.9.2021 – Der Artikel „Berufe-Ranking: Erneut heftige Klatsche für Versicherungsvertreter“ hat in der VersicherungsJournal-Leserschaft für großen Wirbel gesorgt und vielseitige Reaktionen ausgelöst. Es wurden auch interessante Erklärungsversuche geäußert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.2.2020 – Beim Geld und bei der Absicherung bleiben Endverbraucher ihrer Richtung treu. Der persönliche Ansprechpartner bei der Bank und der Versicherungsvermittler haben immer noch das Vertrauen der Kunden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
28.8.2018 – Die Weiterempfehlungs-Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern für die Anbieter in der Betriebs-/ Berufshaftpflicht beziehungsweise in Gewerbe-Sach fällt höchst unterschiedlich aus. Bei wem die Kritiker deutlich überwiegen und wer zu den Top-Gesellschaften gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
31.5.2013 – Das Online-Angebot von Produktgebern und Maklerpools an die Partner zur Vertriebsunterstützung wird immer weiter ausgebaut und verfeinert. Manche neue Ankündigungen lassen jedoch auch aufhorchen. mehr ...
 
16.5.2025 – Welche Unternehmen mit ihren zentralen Serviceeinheiten Verbraucher am meisten überzeugen, hat Servicevalue im Auftrag der Wirtschaftswoche untersucht. Diese Marktteilnehmer konnten sich in die Bestenliste eintragen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG