WERBUNG

Dies waren die Hauptauslöser für Überschuldung

1.6.2022 (€) – Fast 600.000 Deutsche gerieten im vergangenen Jahr durch ihre finanziellen Verpflichtungen in Not. Warum Privatpersonen hauptsächlich in die Schuldenfalle tappten, zeigt die aktuelle amtliche Statistik. Auffällig sind zum Teil deutliche Verschiebungen bei den Motiven. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Darlehen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
4.12.2023 – Zum Jahreswechsel müssen sich bestimmte Vermittlergruppen bei der Zentralstelle für Finanz-Transaktions-Untersuchungen angemeldet haben. Die Eintragung indes ist mit Tücken behaftet. Bedienbarkeit und Verständlichkeit lassen zu wünschen übrig. (Bild: Bru-no, Pixabay Inhaltslizenz) mehr ...
 
4.12.2023 – Die freiwillige Versicherung einer erweiterten Deckung bei Wohngebäuden kommt nicht voran. Auswege wurden von einer Expertenrunde diskutiert. Eine der möglichen Lösungen ist offenbar für einen minimalen Beitragszuschlag zu haben. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
27.11.2023 – Am Freitag hat der Bundesrat das Zukunftsfinanzierungs-Gesetz gebilligt. Zu den Neuregelungen gehört, dass zwischen dem Abschluss eines Darlehensvertrages und der Absicherung der Zins- und Tilgungsrate eine Wartefrist eingeführt wird. (Bild: GDV) mehr ...
 
20.11.2023 – Die Einkommensgrenzen für die Förderung werden ab dem kommenden mehr als verdoppelt. Welche Voraussetzungen dann gelten und wie hoch die staatlichen Subventionen sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
27.10.2023 – Wer vorzeitig ein Bankdarlehen zurückzahlen will, muss dafür in der Regel eine Gebühr bezahlen. Unter welchen Voraussetzungen das statthaft ist, hat kürzlich das Frankfurter Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.9.2023 – Die Stiftung Warentest hat 83 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Über 40 Prozent der Testkandidaten erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Piixabay CC0) mehr ...
 
17.8.2023 – Die Bundesregierung will Ende August das „Rentenpaket II“ beschließen. Derweil geht die Diskussion um Inhalt und Sinnhaftigkeit einzelner Bestandteile in die nächste Runde. Neu ist jetzt ein „Faktencheck“ – gespickt mit emotionalen Aussagen. (Bild: Jan Röder) mehr ...
 
15.8.2023 – Freiberufler hoffen auf eine sichere Altersvorsorge durch die berufsständische Versorgung. Die aktuelle Situation führt jedoch dazu, dass Alterseinkünfte kräftig abschmelzen. Eine umfassende Beratung ist daher unerlässlich, schreibt der Versicherungsmakler Ralf Seidenstücker. (Bild: Alexander Rümmele) mehr ...
 
27.7.2023 – Eine Auswertung für das zweite Quartal 2023 zeigt, dass sich Angebot und Nachfrage weiter aufeinander zubewegen. Die Preise stabilisieren sich wieder – allerdings nicht in allen Regionen. Hier zeigen sich noch große Unterschiede. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG